DRK Kreisverband Niederrhein stellt Rettungsdienst zukunftssicher auf – Gründung der DRK Rettungs- und Einsatzdienste Niederrhein gGmbH
Der DRK Kreisverband Niederrhein e. V. hat die DRK Rettungs- und Einsatzdienste Niederrhein gGmbH gegründet. Ziel ist es, den Rettungsdienst nachhaltig zu stärken, moderne Strukturen zu schaffen und als attraktiver Arbeitgeber zukunftssicher aufgestellt zu sein.
Der DRK Kreisverband Niederrhein e. V. hat im Juni die DRK Rettungs- und Einsatzdienste Niederrhein gGmbH gegründet. Mit der heutigen Information der Mitarbeitenden beginnt die operative Überführung in die neue Gesellschaft. Ziel ist es, den Rettungsdienst des Kreisverbandes nachhaltig zu stärken und als attraktiven Arbeitgeber zukunftssicher aufzustellen.
Der DRK-Rettungsdienst ist im linksrheinischen Teil des Kreises Wesel mit rund 120 Mitarbeitenden auf vier Rettungswachen im Einsatz. Jährlich werden rund 12.000 Notfallrettungen und Krankentransporte mit 6 Rettungswagen (RTW) und 10 Krankentransportwagen (KTW) und 2 Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) durchgeführt.
Mit der Gründung der gGmbH reagiert der Kreisverband auf die steigenden Anforderungen im Bereich der Notfallrettung und des qualifizierten Krankentransports – insbesondere vor dem Hintergrund des bundesweiten Fachkräftemangels. Gleichzeitig eröffnet die neue Organisationsform erweiterte Möglichkeiten zur Personal- und Organisationsentwicklung.
„Mit der neuen Struktur schaffen wir die Voraussetzung, um flexibler und zeitgemäßer auf die Herausforderungen im Rettungsdienst reagieren zu können“, erklärt Jan Höpfner, Präsident des DRK Kreisverbandes. „Als aktive Einsatzkräfte wissen wir, worauf es ankommt – und genau hier setzen wir an: verlässlich, verantwortungsbewusst und vorausschauend.“
Auch für die Mitarbeitenden ergeben sich Perspektiven: Die gGmbH ermöglicht modernere Steuerungsmechanismen, professionellere Abläufe und mehr Flexibilität in der Ausgestaltung von Arbeitsbedingungen.
„Wir wollen ein Umfeld schaffen, das Orientierung gibt, Entwicklung fördert und individuelle Bedürfnisse berücksichtigt“, sagt Andreas Bußmann, Vorstand des Kreisverbandes. „Mit der gGmbH setzen wir auf eine zukunftssichere Struktur, in der sich Qualität, Effizienz und Mitarbeiterorientierung vereinen.“
Die neue Gesellschaft bleibt gemeinnützig und weiterhin eng mit dem DRK Kreisverband Niederrhein e. V. verbunden. Die bewährte Zusammenarbeit mit dem Kreis Wesel im Bereich Rettungsdienst wird fortgesetzt – mit dem klaren Ziel, die Versorgungssicherheit im Kreisgebiet auch langfristig zu sichern.