DRK-Themenabend: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Generalvollmacht – rechtzeitig vorsorgen
Das DRK lädt am 09. September 2025 um 19:30 Uhr ins DRK-Zentrum Wesel ein. Bernd Michael Stock, Notar a.D., erklärt verständlich, wie man Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Generalvollmacht rechtssicher gestaltet.

Das Deutsche Rote Kreuz lädt im Rahmen seiner Veranstaltungsreihe DRK-Pflegeberatung zu einem weiteren informativen Themenabend ein. Am Dienstag, den 09. September 2025, um 19:30 Uhr, findet im DRK-Zentrum Wesel, Handwerkerstraße 5, ein Vortrag zum Thema „Wie gestalte ich Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Generalvollmacht?“ statt.
Referent des Abends ist Bernd Michael Stock, Notar a.D., von der Kanzlei Kreutz & Partner aus Xanten. In seinem Vortrag vermittelt er praxisnahes Wissen darüber, wie Menschen rechtzeitig und wirksam für den Ernstfall vorsorgen können. Dabei geht es um zentrale Fragen: Wer trifft Entscheidungen, wenn ich selbst dazu nicht mehr in der Lage bin? Wie kann ich sichergehen, dass meine Wünsche respektiert werden? Und wie lässt sich vermeiden, dass es später zu rechtlichen Unsicherheiten oder Konflikten kommt? Der Themenabend richtet sich an alle Interessierten, die frühzeitig vorsorgen möchten, um Selbstbestimmung zu wahren und Angehörige zu entlasten. Bernd Michael Stock erläutert, welche Möglichkeiten eine Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung bieten und worauf es bei der Erstellung einer Generalvollmacht ankommt.
Im Anschluss stehen die Fachberaterinnen des DRK für individuelle Fragen rund um das Thema Pflegeleistungen zur Verfügung und informieren über Unterstützungsangebote im Pflegealltag. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für persönliche Beratung stehen Carolin Hageleit und Sarah Neuenhaus vom DRK auch unabhängig vom Themenabend telefonisch unter 0281 3001-0 oder nach individueller Terminabsprache zur Verfügung.