Freie Betreuungsplätze in der DRK-Großtagespflege „Rappelkiste“ – jetzt anmelden!
Liebevolle Betreuung mit echter Planungssicherheit: In der frisch wiedereröffneten DRK-Großtagespflege „Rappelkiste“ an der Birkenstraße 19 sind aktuell Plätze für Kinder unter drei Jahren frei! Helle, großzügige Räume, ein weitläufiges Außengelände und eine familiäre Gruppe von maximal neun Kindern bieten den Kleinsten Raum zum Entdecken – und Eltern verlässliche Ruhe.

In der wiedereröffneten DRK-Großtagespflege „Rappelkiste“ an der Birkenstraße 19 stehen aktuell freie Betreuungsplätze für Kinder unter drei Jahren zur Verfügung. Die Einrichtung bietet Eltern genau das, was heute besonders gefragt ist: eine verlässliche und konstante Betreuung, die echte Planungssicherheit schafft – vom ersten Tag an und über den gesamten Betreuungszeitraum hinweg. Seit dem Umzug im Mai begrüßt das Team die Kleinsten in großzügigen, hellen Räumen mit eigener Mensa und einem weitläufigen Außengelände. Das ehemalige Rathaus von Obrighoven wurde kindgerecht umgestaltet und bietet jetzt viel Platz zum Spielen, Lernen und Entdecken.
Maximal neun Kinder werden zugleich betreut, sodass Handan und Rita – beide erfahrene Kindertagespflegepersonen – auf jedes Kind individuell eingehen können. Ihr pädagogisches Konzept verbindet familiäre Geborgenheit mit gezielter Förderung und schafft damit einen sicheren Rahmen, in dem sich jedes Kind nach seinem eigenen Tempo entwickeln darf.
Die Großtagespflege „Rappelkiste“ ist eine attraktive Betreuungsform für Familien, weil sie eine überschaubare Gruppengröße, eine warme, familiäre Atmosphäre, individuelle Entwicklungsbegleitung und, vor allem, verlässliche Betreuung bietet – das Fundament für zufriedene Kinder und entspannte Eltern. Interessierte Eltern können sich ab sofort melden und einen persönlichen Besichtigungstermin unter 0281-3001-2021 oder kita(at)drk-niederrhein.de vereinbaren.
Über uns
Wir als DRK Kreisverband Niederrhein e. V. sind Träger von 18 Kindertageseinrichtungen im Kreis Wesel. Darunter befinden sich Familienzentren, aber auch Tagespflegeeinrichtungen. Täglich werden rund 1.000 Kinder im Alter von wenigen Monaten bis zum Schuleintritt betreut. Im Mittelpunkt unseres Handelns steht das Kind mit seiner Einzigartigkeit. Über 200 pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder in ihrer Entwicklung, stärken ihre Selbstständigkeit und fördern die sozialen Kompetenzen. Unsere Familienzentren bieten nicht nur Kindern Betreuung und Bildung, sondern unterstützen durch ihr Netzwerk Eltern in Alltags-, Erziehungs- und Bildungsfragen.