JRK-Kreiswettbewerb: Wir melden uns von einem erfolgreichen Wochenende zurück!
Der Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerb 2017 fand am Wochenende vom 30.06. bis 02.07.2017 in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg statt. In diesem Jahr gingen neun Gruppen an den Start, darunter sieben JRK-Gruppen und zwei Schulsanitätsdienstgruppen.
Los ging es nach der Ankunft der teilnehmenden Gruppen am Freitag Nachmittag mit dem Empfang durch die JRK-Kreisleitung sowie dem Orgateam und dem Beziehen der Zimmer.
Nach einer Stärkung beim Abendessen startete der Wettbewerb auch schon in der Veranstaltungshalle mit dem RotKreuz-Teil.
Dieser stand in diesem Jahr unter dem Motto "Das Rote Kreuz International". Hierzu hatten die Gruppen bereits im Vorfeld des Wettbewerbes Vorträge, Spiele und Theaterstücke vorbereitet.
Überrascht wurde die Jury durch die Breite und Unterschiedlichkeit der verschiedenen Vorträge und wurde auch selbst durch die Gruppen in Quizduellen und Spielen gefordert. Im Anschluss fielen die jüngeren Teilnehmer hundemüde ins Bett, während die Älteren noch in gemütlicher Runde beisammen sassen.
Weiter ging es mit dem Wettbewerb am Samstagmorgen um 10 Uhr. An neun verschiedenen Erste-Hilfe-Stationen galt es für die Gruppen realistische Fallbeispiele wie z.B. einen Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten oder einen Herzinfarkt abzuarbeiten.
Die Verletztendarsteller des JRK aus Köln sorgten in Kombination mit der RUD-Gruppe (Realistische-Unfall-Darstellung) unseres Kreisverbandes für täuschend echt aussehende Szenarien und Verletzungen.
An anderen Stationen galt es für die Gruppen, ihr Können an Theorie-Stationen unter Beweis zu stellen.
Nachdem jede Gruppe jede Station erfolgreich abgearbeitet hatte, fand abends dann das Abendprogramm mit dem Musisch-Kulturellen-Teil statt. Dieser Stand unter dem Thema: "Was wäre mit Erster Hilfe gewesen?"
In Theaterstücken stellten die Gruppen hier verschieden Filme nach und wie diese mit Erster-Hilfe völlig anders geendet wären.
Die Gruppen hatten für diesen Teil bereits seit über einem halben Jahr Drehbücher geschrieben und Kulissen und Kostüme gebastelt. Die gebotenen Darbietungen sorgten nicht nur bei den zuschauenden Gruppen selbst sondern auch bei extra angereisten Eltern und der Jury für große Begeisterung und viele Lacher.
In einer anschließenden Pause gab es Hot-Dogs, bevor dann die Siegerehrung des Musisch-Kulturellen-Teils folgte.
Der Siegerpokal ging hier an die Gruppe des SSD aus Schermbeck. Als besonderes Highlight gab es dann als Überraschung alkoholfreie Cocktails, welche frisch von unserem JRK-Kreisreferenten Sven Rosenkranz zubereitet wurden.
Sonntag morgen wurden dann die Zimmer geräumt und es fanden noch der Programmpunkt "Sport und Spiel" statt.
Nach dem Mittagessen kam dann die sehnlichst erwartete Siegerehrung, bevor die Teilnehmer dann mit Bussen den Heimweg antraten.
Jeder Teilnehmer nahm neben einer Urkunde auch eine Medaille mit nach Hause sowie die jeweils Ersten einen Pokal.
Ergebnisse:
Stufe 1
- JRK Wesel Gruppe 1
- JRK Wesel Gruppe 2
- JRK Sonsbeck
Stufe 2
- JRK Orsoy
- JRK Alpen
Stufe 3
- SSD Xanten
- JRK Alpen
- JRK Sonsbeck
- SSD Schermbeck
Insgesamt blickten alle Beteiligten auf ein spannendes, lustiges aber auch lehrreiches Wochenende zurück und sind sich einig, dieses im nächsten Jahr zu wiederholen.
***
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Kontakt: Fabian Seelert - jrk(at)drk-niederrhein.de
JRK-Kreisleitung