Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

13 neue Staplerfahrer - ein erfolgreicher Lehrgang

Am vergangenen Wochenende startete im KV Niederrhein der erste Lehrgang zum Erwerb des Fahrausweises für Flurförderzeuge - kurz Staplerschein - genannt. Weiterlesen

Premiere in der DRK-Tagespflege Wesel: Altenpflege-Helferkurs gestaltet Vormittag

Wesel. Der 17. Januar wird ein besonderer Tag für die Gäste der DRK-Tagespflege in der Weseler Handwerkerstraße 5 werden. Denn zum ersten Mal sind dort Schüler und Schülerinnen des Altenpflege-Helferkurses vom Christlichen Jugenddorfwerk (CJD) im Einsatz. Weiterlesen

Angriffe auf Rettungskräfte: DRK-Präsidentin Hasselfeldt verlangt mehr Respekt für Helfer

In der Diskussion über Angriffe auf Polizisten und Rettungskräfte in der Silvesternacht hat DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt zu mehr Respekt für die Arbeit der Helfer aufgerufen. „Übergriffe auf Rettungskräfte dürfen auf keinen Fall toleriert werden“, sagte Hasselfeldt. Weiterlesen

DRK-Generalsekretär zu Reise nach Bangladesch aufgebrochen

Mehr als 650.000 Geflüchtete leben in Bangladesch unter schwersten humanitären Bedingungen in nur behelfsmäßig eingerichteten und überlasteten Camps. Der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes, Christian Reuter, ist heute zu einer Reise nach Bangladesch aufgebrochen, um sich vor Ort ein Bild über die katastrophale humanitäre Situation der aus dem benachbarten Myanmar geflohenen Menschen zu machen. „Das Deutsche Rote Kreuz befürchtet, dass sich lebensgefährliche Infektionskrankheiten aufgrund der Überfüllung und der mangelhaften hygienischen Bedingungen in den Camps ausbreiten könnten.… Weiterlesen

DRK-Retter ziehen positive Bilanz 2017

6.429 Dienst und Einsatzstunden. Dies ist die beeindruckende Zahl, welche die Helferinnen und Helfer der DRK Wasserwacht Rheinberg im abgelaufenen Jahr 2017 ehrenamtlich absolviert haben. Zum Vergleich: Ein Angestellter mit einer 40-Stunden Woche würde über 3 Jahre und 4 Monate arbeiten müssen, um auf die Stunden zu kommen. Weiterlesen

Tropischer Sturm Tembin trifft auf die Philippinen – DRK ist vor Ort

Kurz vor Weihnachten traf der tropische Sturm Tembin auf die südliche Insel der Philippinen, Mindanao. Weiterlesen

Neue Köpfe, neue Ziele, neue Aufgaben: Generationswechsel beim Vorstand des DRK-Kreisverbandes Niederrhein

Wesel. Mit einer Fülle neuer Ideen startet der frisch-gewählte Vorstand des Kreisverbands Niederrhein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). „Der Kreisverband soll zu einem starken und vertrauensvollen Arbeitgeber entwickelt werden und weiterhin einen Spitzenplatz unter den Wohlfahrtsverbänden im Kreis Wesel einnehmen“, das ist das Ziel der Führungscrew um den neuen Vorsitzenden Jan Höpfner. Weiterlesen

Was tun, wenn der Silvesterböller ins Auge geht?

Die Silvesternacht ist für die meisten Menschen ein ganz besonderes Erlebnis. Es wird ausgelassen gefeiert - mitunter mit schwerwiegenden Folgen, wie Handverletzungen, abgerissenen Fingern, Verletzungen am Auge oder Schädelverletzungen. „Leider sorgt fahrlässiger Umgang mit Böllern jedes Jahr aufs Neue für schwere Verletzungen“, warnt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin. „Auch in Feierlaune sollten einige Regeln unbedingt gelten, um unbeschwert in das neue Jahr starten zu können.“ Er gibt folgende Erste-Hilfe-Tipps für den Fall, dass es doch zu Verletzungen kommt: Weiterlesen

So hilft das DRK in Somalia: Ein Besuch bei der dreijährigen Hanna

Hannas Familie erhält Unterstützung, weil die Dreijährige unterernährt war. Drei mobile Kliniken sind für unser Projekt gemeinsam mit dem Somalischen Roten Halbmond in den Gemeinden unterwegs und bieten eine einfache Erstversorgung für Kinder, Schwangere und gerade Entbundene an. Die Teams behandeln die Menschen, die sonst keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben, direkt in ihren Gemeinden. Weiterlesen

Im DRK-Blog: Begegnungen in unserer Gesundheitsstation in Somalia

Weil ihre drei Kinder schon länger erkrankt sind, hat eine junge Mutter sie in die mobile Gesundheitsstation gebracht. Alle bekommen eine kostenlose Diagnose, Medikamente und Tipps. Weiterlesen