Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Nachruf Michaela Lensing

Wir trauern um Michaela Lensing. Weiterlesen

DRK bietet Mitarbeitern „Bikeleasing“ an: Dienstrad-Leasing als gezielter Beitrag zur Mitarbeitergesundheit und für mehr nachhaltige Mobilität

Kreis Wesel. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Kreisverband Niederrhein bietet seinen Mitarbeitern auf Empfehlung des Betriebsrates die Möglichkeit, hochwertige Fahrräder und E-Bikes zu leasen. Mit dem „Bikeleasing“-An-gebot möchte der Kreisverband Niederrhein gezielt die Gesundheit seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördern. „Wer regelmäßig Fahrrad oder E-Bike fährt, ist im Alltag weniger gestresst und erwiesenermaßen weniger krank“, ist sich Jan Höpfner, Vorsitzender des DRK Kreisverbands, sicher. „Mit dem neuen Mobilitätsangebot leisten wir einen aktiven Beitrag zur Gesunderhaltung… Weiterlesen

DRK Kreisverband Niederrhein mit gleich zwei Neuanschaffungen zum flexiblen Einsatz: Einmalig im Kreis Wesel - Mobile Sanitätsstation und Tankstelle

Kreis Wesel. Mit zwei neuen Anhängern kann der DRK Kreisverband Niederrhein zukünftig Ortsvereins-Einsätze bei Veranstaltungen oder Akutfällen unterstützen: mit einer mobilen Sanitätsstation und einer mobilen Tankstelle. Beide Anschaffungen sind einmalig im Kreis Wesel. „Die Nachfrage nach Veranstaltungs-Betreuungen steigt – und gleichzeitig haben wir immer weniger ehrenamtliche Helfer“, beschreibt Jan Höpfner, Vorsitzender des DRK Kreisverbandes Niederrhein, die Herausforderung. „Mit der mobilen Sanitätsstation lösen wir diese Patt-Situation.“ Weiterlesen

Bundeswettbewerb der Bereitschaften: DRK sucht Deutschlands beste Lebensretter

Am Samstag, den 21. September 2019, führt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seinen 59. Bundeswettbewerb der Bereitschaften im hessischen Darmstadt durch. Inmitten der Darmstädter Innenstadt werden die deutschlandweit besten DRK-Retterinnen und Retter unter den 15 teilnehmenden Teams der DRK-Bereitschaften, der Bergwacht, der Wasserwacht und des Jugendrotkreuzes aus dem gesamten Bundesgebiet gesucht. Weiterlesen

Lotto und Glücksspirale machen viele DRK-Projekte erst möglich

Die staatlichen Lotteriegesellschaften und die Glücksspirale haben im vergangenen Jahr wieder zahlreiche soziale Projekte des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) finanziell unterstützt. „Ohne Lotto und Glücksspirale könnten wir vielen Menschen, die sich in einer schwierigen Lage oder in einer Notsituation befinden, gar nicht helfen. Diese finanziellen Mittel tragen deshalb erheblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Deutschland bei. Dafür sind wir sehr dankbar“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. Zu den geförderten Projekten gehören zum Beispiel Einrichtungen für Menschen mit… Weiterlesen

Mosambik: das Leben sechs Monate nach Zyklon Idai

Sechs Monate nach Zyklon Idai hofft die junge Mutter Lorraine auf eine bessere Zukunft in Mosambik. Das DRK hilft Betroffenen, die wie Lorraine ihr Zuhause verloren haben, mit wichtigen Hilfsgütern. Weiterlesen

Welt-Erste-Hilfe-Tag: Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen muss besser werden

Die Erste-Hilfe-Ausbildung an Schulen muss nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) dringend verbessert werden. „Die Zahl von rund 1 163 000 Schulunfällen im Jahr 2018 ist alarmierend hoch“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt anlässlich des Welt-Erste-Hilfe-Tages am 14. September 2019. Die Gefahr von Unfällen in Schulen sei in Deutschland weitaus größer als in Betrieben. „Die Schulen müssen dringend dafür sorgen, dass genügend Lehrpersonal in Erster Hilfe ausgebildet wird und auf dem neuesten Stand ist. Außerdem sollte man auch schon früh bei den Schülerinnen und Schülern… Weiterlesen

Sechs Monate nach Zyklon Idai: DRK setzt Hilfe in Mosambik bis Ende 2021 fort

Sechs Monate nachdem Zyklon Idai auf Mosambik getroffen ist und verheerende Zerstörungen verursacht hat, steht für zahllose Menschen die Wiederherstellung ihrer Lebensgrundlagen im Mittelpunkt. „Das DRK engagiert sich mithilfe des Auswärtigen Amtes insbesondere in der westmosambikanischen Region Manica. In einem ersten Schritt wurden dort zwischen März und August 7.500 Menschen mit Hygienepaketen, Küchenutensilien, Baumaterial und Werkzeug versorgt. In einem zweiten Schritt sollen bis Ende 2021 rund 15.000 weitere Menschen mit Unterkünften, Trinkwasser, Hygieneprodukten und… Weiterlesen

Einladung: Bremer DRK-Medienpreis wird zum 13. Mal vergeben

Die Sieger des bundesweit ausgeschriebenen DRK-Medienpreises des Kreisverbandes Bremen für das Jahr 2019 stehen fest. Aus den 225 Einsendungen wählte die unabhängige Jury Beiträge aus, die aktuelle sozialpolitische Themen beleuchten und Menschen zeigen, die sich in unvorhergesehenen Lebenssituationen befinden. Die Preisträger und ihre Arbeiten werden am Montag, 16. September 2019, im Rahmen eines Festaktes im Beisein von DRK-Ehrenpräsident Dr. Rudolf Seiters und dem Bremer Bürgerschaftspräsidenten Frank Imhoff in Bremen vorgestellt. Weiterlesen

Einladung: Viele Schulunfälle - Pressetermin mit DRK-Präsidentin in Mainz

Die Zahl von weit über einer Million Schulunfälle in Deutschland allein im vergangenen Jahr ist alarmierend hoch. Kurz vor dem Welt-Erste-Hilfe-Tag am 14. September 2019 besucht DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt am 13. September das Gutenberg-Gymnasium in Mainz, um sich über den dortigen Schulsanitätsdienst zu informieren. Die Schulsanitäterinnen und -sanitäter der Klassenstufen 9 bis 13 werden unter anderem ihre Wiederbelebungskenntnisse an einer Puppe demonstrieren. Frau Hasselfeldt wird den Journalisten die bundesweite Erste-Hilfe-Situation an Schulen und Vorschläge des Deutschen Roten… Weiterlesen