Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

UN-Konferenz: DRK: Vertrag über Verbot von Atomwaffen wegweisend

Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt den in der vergangenen Woche von mehr als 120 Staaten beschlossenen Vertrag über das Verbot von Atomwaffen. „Insbesondere mit Blick auf die Bestimmungen des humanitären Völkerrechts ist dieser Vertrag wegweisend“, sagte DRK Vizepräsident Dr. Volkmar Schön. Die Internationale Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung hat sich, seitdem sie 1945 in Hiroshima und Nagasaki Zeuge des mit dem Einsatz von Atomwaffen verbundenen menschlichen Leides wurde, für ein Verbot dieser Waffen ausgesprochen. Mehr als 70 Jahre später kann der nun angenommene Vertrag einen wichtigen… Weiterlesen

Bangladesch: Hilfe für 1.000 Familien vor der Katastrophe

Seit mehr als einer Woche halten starke Regenfälle in großen Teilen Bangladeschs an. In verschiedenen Regionen des Landes kam es daraufhin zu Überschwemmungen. Nach Schätzungen des Bangladeschischen Roten Halbmondes sind mehr als eine Million Menschen von den Folgen des Regens betroffen. Auch im Projektgebiet des DRK im Distrikt Bogra sind die Gemeinden am Ufer des Jamuna überschwemmt. Schon bevor die Fluten den Großteil der Häuser erreichten, konnte das DRK die Bevölkerung in vier Gemeinden mit humanitären Bargeldhilfen unterstützen. Diese Hilfe war Teil des Pilotprojekts zur… Weiterlesen

Wer hilft in Notlagen? DRK-Präsentation zur Betreuung bei Krisen - Presseeinladung

Wie sieht die Hilfe nach einem Hochwasser aus? Wer rückt an bei einer Gasexplosion oder einem Gift-Unfall? Wer unterstützt die Betroffenen bei einem Anschlag wie dem am Breitscheidplatz in Berlin? Auf welche Geschehnisse müssen sich die Menschen in Deutschland einstellen? Vom Prototyp einer rollenden Arztpraxis, psychosozialer Notfallversorgung bis zur Wasseraufbereitungsanlage zeigt das DRK am 19. Juli 2017 in Berlin, wie Bevölkerungsschutz funktioniert. Auf dem Gelände des DRK-Generalsekretariates werden die wichtigsten Bausteine für Krisenmanagement des DRK präsentiert. Weiterlesen

JRK-Kreiswettbewerb: Wir melden uns von einem erfolgreichen Wochenende zurück!

Der Jugendrotkreuz-Kreiswettbewerb 2017 fand am Wochenende vom 30.06. bis 02.07.2017 in der Jugendtagungsstätte Wolfsberg in Kranenburg statt. In diesem Jahr gingen neun Gruppen an den Start, darunter sieben JRK-Gruppen und zwei Schulsanitätsdienstgruppen. Weiterlesen

DRK-Wasserwacht Rheinberg unterstützt mit 6 Helfern beim IRONMAN® Frankfurt

Am Wochenende war die Wasserwacht Rheinberg mit 6 Helfern zur Absicherung des IRONMAN® Frankfurt (Main) im Einsatz. Weiterlesen

Wasserwacht: Erzieherinnen in DRK-Kita's sind fit in der Wasserrettung

Unsere Erzieherinnen sind fit für die bevorstehenden Schwimmangebote in den DRK-Kita's "Wunderland", "Altes Forstamt" und "Flohkiste". Weiterlesen

G 20-Gipfel: DRK-Präsident Seiters verurteilt Anschlag auf Rotkreuz-Fahrzeug

DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hat den Anschlag auf ein Fahrzeug des Rotkreuz-Pflegedienstes in Hamburg-Altona während des G 20-Gipfels aufs Schärfste verurteilt. „Wir sind über den Vorfall betroffen und entsetzt. Die Helfer des Roten Kreuzes sind im Einsatz, um Menschen in Not zu helfen, politisch unabhängig und neutral. Auch wenn keine Personen zu Schaden gekommen sind, so ist dieser Anschlag dennoch einfach menschenverachtend,“ sagte Seiters. Weiterlesen

25 Jahre DRK-Sozialstation in Wesel

Am 01.07.2017 blickte der DRK-Kreisverband Niederrhein e.V. in Wesel mit Stolz auf das 25jährige Bestehen seiner Sozialstation zurück. Weiterlesen

Arbeit des DRK-Suchdienstes langfristig gesichert - viele Anfragen

Die Arbeit des DRK-Suchdienstes, der bei der Suche nach Vermissten und bei der Familienzusammenführung hilft, wird durch die Bundesregierung langfristig sichergestellt. Das geht aus einer Vereinbarung hervor, die Bundesinnenminister Thomas de Maiziere und DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters am 5. Juli 2017 unterzeichnet haben. „Jeder Mensch hat das Recht zu erfahren, was mit vermissten Angehörigen geschehen ist und einen Anspruch, mit ihnen wieder Kontakt aufzunehmen“, sagte DRK-Präsident Seiters. Weiterlesen

Wasserwacht bildet neue Wasserretter aus

An den vergangen beiden Wochenenden hat die Wasserwacht wieder neue Wasserretter ausgebildet. Weiterlesen