Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK Kreisverband Niederrhein zieht erste Bilanz nach 100 Tagen: „Wir können mehr – und sind auf einem guten Weg“

Wesel. Seit gut 100 Tagen ist der neue Vorstand des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Kreisverband Niederrhein im Amt. Eine Reihe von Zielen hatte er zu Beginn seiner Amtszeit formuliert, bei einem Redaktionsbesuch informierten Jan Höpfner (Vorsitzender), Sascha van Beek (stellvertretender Vorsitzender) und Norbert Pötters (stellvertretender Geschäftsführer) nun über den aktuellen Stand. Weiterlesen

Tarifgespräche für DRK-Beschäftigte gestartet

Die Tarifverhandlungen der Bundestarifgemeinschaft des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) mit der Gewerkschaft ver.di sind am 15. März 2018 in Berlin gestartet. Weiterlesen

DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung: Deutschland besser auf Katastrophen vorbereiten

Deutschland steht vor neuen Herausforderungen im Bevölkerungsschutz und Zivilschutz. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung sprach darüber mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt (9. März 2018). Weiterlesen

Humanitäre Hilfe für belagerte Region - Hilfskonvoi des Roten Kreuzes im syrischen Ost-Ghouta eingetroffen

Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt, dass erstmals seit rund drei Wochen ein Hilfskonvoi die Menschen in der umkämpften syrischen Region Ost-Ghouta erreichen konnte. Insgesamt 46 Lastwagen des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz, des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes und der UN sind am 5. März nach Ost-Ghouta gefahren, um Nahrungsmittel und medizinisches Material für 27.500 Menschen zu liefern. Aufgrund der Sicherheitssituation konnten allerdings nicht die gesamten Hilfsgüter abgeladen werden. „Diese Hilfe ist nur ein erster Schritt und reicht leider bei Weitem nicht aus. In der Region… Weiterlesen

Humanitäre Hilfe für belagerte Region - Hilfskonvoi des Roten Kreuzes im syrischen Ost-Ghouta eingetroffen

Das Deutsche Rote Kreuz begrüßt, dass erstmals seit rund drei Wochen ein Hilfskonvoi die Menschen in der umkämpften syrischen Region Ost-Ghouta erreichen konnte. Insgesamt 46 Lastwagen des Internationalen Komitee vom Roten Kreuz, des Syrischen Arabischen Roten Halbmondes und der UN sind am 5. März nach Ost-Ghouta gefahren, um Nahrungsmittel und medizinisches Material für 27.500 Menschen zu liefern. Aufgrund der Sicherheitssituation konnten allerdings nicht die gesamten Hilfsgüter abgeladen werden. „Diese Hilfe ist nur ein erster Schritt und reicht leider bei Weitem nicht aus. In der Region… Weiterlesen

rotkreuzmagazin 1 /18 erschienen

Drogen, Gewalt, Diskriminierung oder pubertätsbedingte körperliche Veränderungen – die Herausforderungen für Kinder und Jugendliche können ganz unterschiedlich sein. Lesen Sie im neuen rotkreuzmagazin, welche Hilfen das DRK auf dem Weg zum Erwachsenwerden anbietet. Außerdem im Heft: Die neue DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt im Interview und ein Blick auf die große Not der Geflüchteten in Bangladesch. Weiterlesen

DRK-Stellungnahme zu Missbrauchsvorwürfen gegen Helfer

Zu den Missbrauchsvorwürfen gegen Mitarbeiter einiger Hilfsorganisationen erklärt DRK-Generalsekretär Christian Reuter: „Wir sind sehr beunruhigt über die Fälle von sexuellem Missbrauch seitens einiger Helfer von Hilfsorganisationen während ihrer Auslandseinsätze. Solche Vorfälle sind völlig inakzeptabel und dürfen unter keinen Umständen toleriert werden. Jede Form von Diskriminierung, sexueller Belästigung oder sexuellem Missbrauch hat im Deutschen Roten Kreuz (DRK) keinen Platz. Weiterlesen

DRK im Gespräch: DRK-Experte Christof Johnen: Lage im syrischen Ost-Gutha dramatisch

Der Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK, Christof Johnen, sprach mit dem Journalisten Benjamin Moscovici über die dramatische Lage der Menschen in Ost-Gutha. Das Interview erschien am 24.2.2018 in der Schwäbischen Zeitung und in der Nordwest Zeitung. Weiterlesen

Vorsicht Frostgrade angesagt - Wie man Erfrierungen behandelt

Angesichts der anhaltenden Minustemperaturen, die für die nächsten Tage angekündigt wurden, rät DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin: „Bei extremer Kälte sollte man sich grundsätzlich nicht zu lange im Freien aufhalten, sondern möglichst immer wieder Aufwärmphasen einlegen. Bei längeren Aufenthalten im Freien kann es durchaus zu Erfrierungen kommen. Besonders gefährdet sind Körperstellen, die wenig Schutz durch Muskulatur und Gewebe haben, wie zum Beispiel Zehen, Finger, Wangen, Ohren oder auch die Nase. Erfrierungen verursachen Schmerzen. Die betroffen Glieder oder Stellen sind weißgrau.… Weiterlesen

DRK: Zivilbevölkerung in Syrien unter allen Umständen schützen

Das Deutsche Rote Kreuz fordert angesichts der heftigen Gefechte im syrischen Ost-Ghouta und in der Region Afrin von den Konfliktparteien, die Angriffe auf die Zivilbevölkerung sowie Krankenhäuser und andere Gesundheitseinrichtungen sofort einzustellen. „Mit den Kämpfen in Ost-Ghouta und der Region Afrin hat sich die humanitäre Lage in den letzten Tagen dramatisch verschlechtert. Sie ist für die Menschen unerträglich geworden“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Die Zivilbevölkerung müsse unter allen Umständen geschützt werden. Weiterlesen