Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Erdbeben in Ecuador: DRK steht für Hilfe in Ecuador bereit – Zahl der Todesopfer steigt weiter an

Nach dem schweren Erdbeben in Ecuador sind rund 800 Helfer des Ecuadorianischen Roten Kreuzes rund um die Uhr damit beschäftigt, weitere Verschüttete zu bergen und die Überlebenden zu versorgen. Medizinisches Personal und mobile Behandlungszentren sind im Einsatz. „Wir gehen davon aus, dass in den kommenden Tagen akuter Bedarf nach Gesundheits- und Traumaversorgung sowie nach psychosozialer Unterstützung zu erwarten sind“, sagt Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz. Das DRK ruft zu Spenden auf. Weiterlesen

Erdbeben: Hunderte Rotkreuz-Helfer in Ecuador im Einsatz

Nach dem schweren Erdbeben in Ecuador am Wochenende sind Hunderte von Helfern des Roten Kreuzes vor Ort im Einsatz. Nach ersten Berichten gab es mehr als 270 Tote und Tausende Verletzte. Das Ecuadorianische Rote Kreuz hat sofort 800 Freiwillige aktiviert, um den Menschen in den Katastrophengebieten zu helfen. Weiterlesen

DRK begrüßt internationales Waffenhandelsabkommen

Das DRK begrüßt, dass mit der Annahme eines internationalen Waffenhandelsabkommens eine empfindliche Lücke im Völkerrecht geschlossen wurde. Weiterlesen

Sieger kommen aus Sachsen, Mecklenburg und Bayern

Wasserretter-Teams aus ganz Deutschlands haben am Wochenende beim 40. Bundeswettbewerb im Rettungsschwimmen ihre Besten ermittelt. „Wer in diesem Wettbewerb zu den Gewinnern gehören will, muss nicht nur im Schwimmen top fit sein. Auch in Erster Hilfe, Sanitätsdienst und Umweltschutz sind profunde Kenntnisse gefragt“, sagt Markus Ostermeier, Vertreter der Wasserwacht im DRK-Präsidium. „Zum ersten Mal wurden die Schwimm-Disziplinen aus der Schwimmhalle an einen See verlegt. Diese Konzept hat sich als praxisnäher bewährt.“ Weiterlesen

Seite 94 von 94