Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Regeln im Krieg – Eine Idee verändert die Welt

Am 12. August jährt sich die Unterzeichnung der heute geltenden vier Genfer Abkommen von 1949 zum 70. Mal. Die Genfer Abkommen und ihre beiden Zusatzprotokolle von 1977 sind das Kernstück des humanitären Völkerrechts. „Das humanitäre Völkerrecht kann Kriege zwar nicht verhindern, jedoch durch seine Regeln menschliches Leid im Krieg verringern. Das Deutsche Rote Kreuz und das humanitäre Völkerrecht sind von ihrem Ursprung her untrennbar miteinander verbunden“, sagt Dr. Heike Spieker, stellvertretende Leiterin Nationale Hilfsgesellschaft beim DRK. Um im Rahmen des Jubiläumsjahres diesen… Weiterlesen

Zyklon Fani bedroht Menschen im größten Flüchtlingslager der Welt

Zyklon „Fani“, der mit Spitzengeschwindigkeiten von fast 200 Stundenkilometern am Freitag auf die indische Ostküste getroffen ist und schwere Schäden verursacht hat, bedroht auch rund 59 Millionen Menschen in Bangladesch, darunter auch die Region um Cox’s Bazar. Dort leben fast eine Million Menschen aus Myanmar im größten Flüchtlingslager der Welt. „Tausende Helfer des Roten Halbmondes und des Roten Kreuzes sind schon seit Tagen im Einsatz, um die Menschen in Bangladesch auf den schweren Wirbelsturm vorzubereiten. Die Flüchtlinge aus Myanmar sind besonders gefährdet, weil sie meist in ganz… Weiterlesen

Bedeutung des humanitären Völkerrechts im DRK

70 Jahre Genfer Abkommen: Interview im Klassik Radio mit DRK-Vizepräsident Dr. Volkmar Schön und Dr. Heike Spieker, stv. DRK-Leiterin des Bereichs "Nationale Hilfsgesellschaft". Weiterlesen

Neuer Wirbelsturm verschärft humanitäre Lage in Mosambik

Der zweite Wirbelsturm innerhalb von sechs Wochen hat in Mosambik erhebliche Zerstörungen angerichtet. „Der Zyklon Kenneth hat im Norden Mosambiks heftige Regenfälle ausgelöst. Zahlreiche Häuser, Schulen, Gesundheitseinrichtungen und die Infrastruktur wurden zum Teil komplett zerstört. Das ganze Ausmaß der Katastrophe ist noch gar nicht absehbar, da viele Gemeinden weiterhin von der Außenwelt abgeschnitten sind. Helfer des Mosambikanischen Roten Kreuzes sind pausenlos im Einsatz, um den Menschen zu helfen“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz.… Weiterlesen

Neuer Zyklon nimmt Kurs auf Mosambik – DRK weitet Hilfe aus

Vier Wochen nach den verheerenden Zerstörungen durch den Wirbelsturm Idai in Mosambik nähert sich ein weiterer Zyklon dem afrikanischen Land. Freiwillige des Mosambikanischen Roten Kreuzes alarmieren die Gemeinden in Gebieten, in denen durch den neuerlichen Zyklon Kenneth Überschwemmungen und Erdrutsche drohen und bereiten Hilfseinsätze vor. Unterdessen weitet das Deutsche Rote Kreuz seine Hilfen aus und bereitet die Verteilung von lebensnotwendigen Hilfsgütern in vom Zyklon Idai betroffenen Regionen vor. Zudem wurden fünf weitere Nothilfeexperten entsendet, darunter medizinisches Personal und… Weiterlesen

DRK lädt am 8. Mai 2019 zur Jahrespressekonferenz ein

Das Deutsche Rote Kreuz lädt am Weltrotkreuztag am 8. Mai 2019 in Berlin zur Jahrespressekonferenz mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt ein. Mit dabei ist auch der Schauspieler Ludwig Trepte, der sich als neuer DRK-Botschafter vor allem zu seinem Engagement zum humanitären Völkerrecht äußern wird. Weiterlesen

2019 könnte Rekordjahr für Zecken werden - DRK warnt vor Gefahren

Mit den wärmeren Temperaturen werden auch Zecken in Wäldern und auf Wiesen aktiv. Sie können gefährliche Infektionskrankheiten wie Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und Borreliose übertragen. „2018 wurden laut Robert-Koch-Institut 583 Fälle von FSME gemeldet. Mit dieser hohen Zahl an Krankheitsfällen ist auch dieses Jahr zu rechnen. 2019 könnte ein Rekordjahr werden“, warnt der Bundesarzt des Deutschen Roten Kreuzes, Prof. Dr. Peter Sefrin. Weiterlesen

DRK unterstützt Iranischen Roten Halbmond nach Starkregen und Überflutungen

Nach schweren Regenfällen seit dem 16. März in 31 Provinzen des Iran, vor allem in den Provinzen Golestan, Mazanderan, Khozeszan und Lorestan in der nordöstlichen Region des Iran, sind in einem großen Gebiet über zwei Millonen Menschen betroffen. Die Anzahl der Opfer ist auf 77 Personen angestiegen und rund 1.070 Verletzte sind gemeldet. Mindestens 10.170 Häuser sind beschädigt. Insgesamt ist die Bevölkerung von über 2.000 Dörfern und Städten von den Fluten im ganzen Iran betroffen. Weiterlesen

-

DRK-Ausbildung erfolgreich abgeschlossen: Marissa Lang und Maximilian Hochstein sind jetzt Notfallsanitäter

Kreis Wesel. Drei Jahre dauerte die Ausbildung zum Notfallsanitäter, die Marissa Lang (23) und Maximilian Hochstein (22) im März abgeschlossen haben. „Und wir würden die Ausbildung sofort wieder machen. Dieser Beruf ist genau das, was wir machen wollen“, betonen beide. Weiterlesen

DRK: Besser auf Krisen vorbereiten

Deutschland muss sich besser auf Katastrophen vorbereiten. Das fordert DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt in einem aktuellen Video-Statement anlässlich des 11. Bayerischen Katastrophenschutz-Kongresses. Weiterlesen