Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Tropischer Zyklon hinterlässt Leid und Zerstörung in Somaliland

Zwischen dem 18. und dem 20. Mai 2018 verursachte der tropische Zyklon „Sagar“ in Somaliland, einer Region im Nordwesten Somalias, verheerende Überschwemmungen. Die Regionen Awdal, Sahil and Sanaag wurden besonders betroffen. Starkregen, Sturm und Sturzfluten rissen Häuser und Farmen mit sich und verursachten enorme Straßenschäden, die es den Hilfskräften schwer machen die Betroffenen zu erreichen. Nach einer lang anhaltenden Dürre sind diese Schäden auch deshalb so hoch, weil der ausgetrocknete Boden die enormen Wassermassen nicht aufnehmen konnte. Weiterlesen

Rotes Kreuz von Anfang an aktiv im Kampf gegen das Virus

Nach dem Ausbruch des gefährlichen Ebola-Virus in der Demokratischen Republik Kongo ist das Rote Kreuz vor Ort aktiv. „Rotkreuzmitarbeiter und Freiwillige des Kongolesischen Roten Kreuzes sind in den Gemeinden unterwegs, um Verdachtsfälle zu identifizieren, zu überwachen und präventiv zu unterstützen, etwa bei der Desinfektion von Haushalten mit Ebola-Verdachtsfällen“, sagt Christof Johnen, Leiter Internationale Zusammenarbeit beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). „Das Risiko, dass sich die Infektionskrankheit im Land und in den Nachbarstaaten ausbreitet, ist gegeben. Es ist daher wichtig, die… Weiterlesen

Ebola im Kongo: Rotes Kreuz dank seines starken Netzwerks von Anfang an aktiv

Nach dem neuerlichen Ausbruch des gefährlichen Ebola-Virus im Kongo ist das Rote Kreuz bereits vor Ort aktiv. “Das Kongolesische Rote Kreuz hat in der Vergangenheit schon acht Ausbrüche von Ebola erlebt und hat ein starkes Netzwerk von Experten im Land,” sagt Grégoire Mateso, Präsident des Kongolesischen Roten Kreuzes. „Rotkreuzmitarbeiter und Freiwillige sind derzeit in den Gemeinden unterwegs um Verdachtsfälle zu identifizieren, zu überwachen und überall dort, wo die Gefahr einer weiteren Verbreitung besonders groß ist, präventiv tätig zu werden“. Weiterlesen

DRK-Tarifverhandlungen nach konstruktiven Gesprächen vertagt

Die Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes und die Gewerkschaft ver.di haben am Donnerstag, den 17. Mai 2018, in dritter Runde verhandelt. „Nach sehr intensiven, aber durchaus konstruktiven Gesprächen sind wir auf einem möglichen Weg zu einem Abschluss“, erklärte der Vorsitzende der BTG, DRK-Generalsekretär Christian Reuter. „Angesichts der Komplexität der verschiedenen Themen und Fragestellungen sind wir jedoch übereingekommen, dass wir noch mehr Zeit brauchen.“ Als Termin für die Fortführung der Verhandlungen wurde der 5. Juni 2018 festgelegt. Weiterlesen

Effiziente Katastrophenhilfe: Innovativer Finanzierungsmechanismus aktiviert

Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften (IFRK) hat gestern in Genf einen vollkommen neuen, innovativen Finanzierungsmechanismus für antizipative humanitäre Hilfe vorgestellt. Künftig können damit Gelder aus dem IFRK-Nothilfe-Fonds bereits vor Eintreten eines Extrem-Wetterereignisses ausgezahlt werden. Weiterlesen

8. Mai ist Weltrotkreuztag: Aktion „Kein kalter Kaffee“ in Wesel und Alpen - Armbänder für Unterstützer -

Wesel/Alpen. Den Weltrotkreuztag am 8. Mai feiert der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) Niederrhein mit zwei ungewöhnlichen Aktionen: In der Zeit von 6 Uhr bis 11 Uhr gibt er anlässlich seines Geburtstages am Weseler Hauptbahnhof „keinen kalten Kaffee aus“. Alle Besucher, die in der Zeit zum DRK-Stand kommen, erhalten einen heißen Kaffee, um mit den Mitarbeitern gemeinsam auf den Geburtstag und den „Welttag des Roten Kreuzes“ anzustoßen. Weiterlesen

DRK-Jahrespressekonferenz: Zahl der ehrenamtlichen Helfer beim DRK deutlich gestiegen

Das Deutsche Rote Kreuz verzeichnet einen deutlichen Zuwachs bei der Zahl ehrenamtlicher Helfer. Das geht aus dem Jahrbuch 2017 hervor, das DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt am 7. Mai in Berlin vorstellte. Danach ist die Zahl der ehrenamtlichen DRK-Helfer im vergangenen Jahr um rund 11.000 auf insgesamt 425.800 aktive Mitglieder gestiegen. „Das ist der höchste Stand seit mehr als 15 Jahren. Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist in der Bevölkerung sehr groß“, sagte Hasselfeldt bei der Jahrespressekonferenz des DRK am Vortag des Weltrotkreuztages. Weiterlesen

Statement: DRK-Generalsekretär Christian Reuter zur Entführung in Somalia

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist bestürzt über die Entführung einer deutschen Mitarbeiterin des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) in Somalia. „Wir sind in großer Sorge um die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Rotkreuzkollegin. Tag für Tag hat sie als Krankenschwester in Somalia dazu beigetragen, Menschenleben zu retten und die Gesundheit der Schwächsten zu verbessern. Unsere Gedanken und unser Mitgefühl sind bei unserer tapferen Kollegin und ihrer Familie“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter. Weiterlesen

Erinnerung: DRK lädt am 7. Mai 2018 zur Jahrespressekonferenz ein

Das Deutsche Rote Kreuz lädt am 7. Mai 2018 in Berlin zur Jahrespressekonferenz mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt ein. Das DRK stellt dabei den Jahresbericht 2017 mit aktuellen Daten zur Mitgliederentwicklung, zur Zahl der ehrenamtlichen Helfer und zur Spendenbereitschaft der Bevölkerung vor. Außerdem wird u.a. über das Thema Bevölkerungsschutz (wie gut ist Deutschland auf Katastrophen vorbereitet? Vorschläge für ein nationales Krisenmanagement), die Situation im Pflegebereich und aktuelle Hilfseinsätze im Ausland berichtet. Weiterlesen

43. Rescue Cup in Dahlem beim DRK-Kreisverband Euskirchen

Einen tollen und spannenden Wettbewerb haben die Zuschauer beim 43. Rescue Cup in Dahlem erleben dürfen. Weiterlesen