Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK-Suchdienst weitet Angebot für die Suche nach Vermissten aus

Den Suchdienst des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) erreichten im vergangenen Jahr 2.291 Anfragen im Bereich der internationalen Suche. „Die Zahl der Anfragen vor allem von Flüchtlingen und Migranten, die nach ihren Kindern, den Eltern oder anderen Angehörigen suchen, ist damit weiterhin sehr hoch. Für viele Menschen, die infolge von bewaffneten Konflikten, Katastrophen oder durch Flucht, Vertreibung und Migration von ihren Angehörigen getrennt wurden, ist der DRK-Suchdienst oft die letzte Hoffnung“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Im Rahmen eines Pilotprojekts bietet das DRK jetzt in… Weiterlesen

Neuer DRK-Styleguide informiert über das Erscheinungsbild und seine Anwendung

Im neuen Styleguide des DRK finden Sie alle Informationen und Vorgaben zum Erscheinungsbild des Roten Kreuzes für eine korrekte Anwendung im Geschäfts-, Print-, Werbe- und Onlinebereich. Mit dem Erscheinungsbild des DRK und der korrekten Anwendung des weltbekannten Zeichens wird sicher gestellt, dass alle Rotkreuz-Gliederungen unverkennbar als Teil des Deutschen Roten Kreuzes wahrgenommen werden. Weiterlesen

-

Trace the Face - Online-Suche mit Foto in Europa (Plakat 64)

Seit September 2013 können Personen, die aufgrund bewaffneter Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration unfreiwillig den Kontakt zu ihren Familienangehörigen verloren haben, mit Hilfe ihres eigenen Fotos online nach ihren Angehörigen suchen. Weiterlesen

Fachtagung Katastrophenvorsorge 2018: Dokumentation zum Download

Die Kurzdokumentation der Fachtagung Katastrophenvorsorge 2018 gibt einen Einblick in das Programm der letztjährigen Fachtagung. Weiterlesen

Erinnerung an ersten DRK-Einsatz in Südkorea vor 60 Jahren

Rund 60 Jahre nach dem Ende des ersten Auslandseinsatzes des Deutschen Roten Kreuzes nach dem Zweiten Weltkrieg erscheint eine Sonderpublikation zum DRK-Krankenhaus in der südkoreanischen Hafenstadt Busan. „Dieser Einsatz war die erste Auslandsmission des DRK nach Kriegsende und markiert einen wichtigen Meilenstein in der internationalen humanitären Hilfe des DRK“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Im Mai 1954 entsandte das Deutsche Rote Kreuz im Auftrag der Bundesregierung ein Krankenhaus in das vom Krieg verwüstete Südkorea. Weiterlesen

Erinnerung an ersten DRK-Einsatz in Südkorea vor 60 Jahren

Rund 60 Jahre nach dem Ende des ersten Auslandseinsatzes des Deutschen Roten Kreuzes nach dem Zweiten Weltkrieg erscheint eine Sonderpublikation zum DRK-Krankenhaus in der südkoreanischen Hafenstadt Busan. „Dieser Einsatz war die erste Auslandsmission des DRK nach Kriegsende und markiert einen wichtigen Meilenstein in der internationalen humanitären Hilfe des DRK“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Im Mai 1954 entsandte das Deutsche Rote Kreuz im Auftrag der Bundesregierung ein Krankenhaus in das vom Krieg verwüstete Südkorea. Weiterlesen

Schneechaos in Bayern: DRK-Präsidentin bedankt sich bei Helfern

Starke Schneefälle in Bayern und im gesamten Alpenraum machen weiterhin vielen Menschen schwer zu schaffen. „Rund 1.500 ehrenamtliche und hauptamtliche Helfer des Roten Kreuzes sind in Bayern unermüdlich im Einsatz. Viele sind schon seit Tagen unterwegs, um die vom Schneechaos betroffenen Menschen zu versorgen und zu betreuen. Den Helfern gilt mein allergrößter Dank – ohne sie würde der Katastrophenschutz in Deutschland nicht funktionieren“, sagte die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt. Weiterlesen

Im DRK-Blog: Ein Stück Würde in schwieriger Lage

Die 63jährige Ismi Hillit hat während des Syrienkonflikts sechs Familienmitglieder und ihren Mann verloren. Sie weiß oft nicht, wie sie über die Runden kommen soll. Die Hygieneartikel, die vom DRK und seiner Schwestergesellschaft SARC verteilt werden, sind deshalb eine wichtige Unterstützung. Weiterlesen

Bergwacht-Tipps zur Lawinengefahr

Schneemassen in den Alpen – in den beliebtesten Ski-Gebieten häufen sich die Berichte über Lawinenunfälle. „Leider kommt es häufig vor, dass sich Skifahrer äußerst fahrlässig verhalten“, sagt Bernd Adler, Lawinenexperte der Bergwacht im DRK und gibt folgende Tipps: Weiterlesen

Im DRK-Blog: Medizinische Hilfe im Sudan

Neu im DRK-Blog: In der Erste-Hilfe-Station im sudanesischen Garguf bekommen vor allem geflüchtete Frauen und Kinder medizinische Hilfe. Oft haben sie tagelange Fußmärsche ohne ausreichend Wasser hinter sich. Weiterlesen