Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Einladung: Viele Schulunfälle - Pressetermin mit DRK-Präsidentin in Mainz

Die Zahl von weit über einer Million Schulunfälle in Deutschland allein im vergangenen Jahr ist alarmierend hoch. Kurz vor dem Welt-Erste-Hilfe-Tag am 14. September 2019 besucht DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt am 13. September das Gutenberg-Gymnasium in Mainz, um sich über den dortigen Schulsanitätsdienst zu informieren. Die Schulsanitäterinnen und -sanitäter der Klassenstufen 9 bis 13 werden unter anderem ihre Wiederbelebungskenntnisse an einer Puppe demonstrieren. Frau Hasselfeldt wird den Journalisten die bundesweite Erste-Hilfe-Situation an Schulen und Vorschläge des Deutschen Roten… Weiterlesen

Nach Hurrikan Dorian: Deutsches Rotes Kreuz schickt Unterstützung auf die Bahamas

Nachdem der zerstörerische Hurrikan Dorian über die Bahamas hinweg- und weitergezogen ist, wird das ganze Ausmaß der Katastrophe sichtbar. Der Wirbelsturm hat zwei Tage auf der Inselgruppe gewütet und vor allem auf Abaco und Grand Bahama große Schäden angerichtet. „Wir gehen davon aus, dass 76 000 Menschen Hilfe benötigen – ein Großteil der Bevölkerung der beiden Inseln. Mehr als 13 000 Häuser sind zerstört oder schwer beschädigt, wir befürchten auch weitere Todesopfer“, sagt Andreas Lindner, Regionaldelegierter für Lateinamerika und die Karibik beim Deutschen Roten Kreuz (DRK). Eine… Weiterlesen

Hurrikan Dorian: Ausmaß der Schäden noch unklar

Nach ersten Einschätzungen der lokalen Behörden und des Roten Kreuzes vor Ort hat Hurrikan Dorian weitreichende Schäden auf den Bahamas-Inseln Abaco und Grand Bahama verursacht. „Mit maximalen Windgeschwindigkeiten von knapp 300 Stundenkilometern ist Dorian der stärkste Hurrikan in den nordwestlichen Bahamas in der modernen Geschichte. Momentan haben wir noch kein umfassendes Bild der tatsächlichen Schäden. Doch den Berichten zufolge haben die Sturmböen und Regenfälle des in Kategorie 5 eingestuften Hurrikans viele Gebäude stark beschädigt, sodass zahlreiche Menschen ohne Obdach sind. Es… Weiterlesen

DRK-Wasserwacht: Einladung zum Bundeswettbewerb

Am Samstag, dem 31. August 2019, findet in Eberswalde der Bundeswettbewerb Rettungsschwimmen der Wasserwacht statt. 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmer reisen aus ganz Deutschland an, um sich in den Disziplinen Rettungsschwimmen, Wasserrettung und Erste-Hilfe zu messen. Weiterlesen

Internationaler Tag der Vermissten: Jedes Jahr gehen Tausende Anfragen beim DRK-Suchdienst ein

74 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges verlangen immer noch Tausende Menschen in Deutschland nach Klärung des Schicksals ihrer Angehörigen, die in Folge dieses Krieges oder aufgrund von Flucht und Vertreibung vermisst werden. „Allein im ersten Halbjahr 2019 gingen insgesamt 4.778 Anfragen dazu beim DRK-Suchdienst ein. Das Interesse in vielen deutschen Familien an dem Schicksal ihrer im Krieg oder durch Vertreibung vermissten Angehörigen ist nach wie vor sehr groß. "Viele wollen Klarheit darüber, was damals wirklich passiert ist. Wir rechnen mit nahezu 9.000 Anfragen im gesamten Jahr. 2018… Weiterlesen

Einladung: DRK bietet Journalisten Auffrischungskurs in Erster Hilfe an

Wie lange liegt Ihr letzter Erste-Hilfe-Kurs zurück? Wollten Sie schon immer mal wissen, wie ein Defibrillator funktioniert? Im Vorfeld des Welt-Erste-Hilfe-Tages am 14. September 2019 lädt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hauptberuflich tätige Journalistinnen und Journalisten in Berlin exklusiv zu einem kostenlosen zweistündigen Erste-Hilfe-Kurs zur Wiederbelebung mit Defibrillatoranwendung ein. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weiterlesen

Tag der Humanitären Hilfe am 19. August: Herausforderungen durch den Klimawandel - DRK geht neue Wege

Wirbelstürme, Überschwemmungen, Dürren – Wetterextreme und Naturkatastrophen treten aufgrund des Klimawandels immer häufiger auf, ihr Ausmaß wird immer fataler. „Betroffen sind besonders die Menschen, die aufgrund von Armut oder bewaffneten Konflikten ohnehin schon stark geschwächt und besonders schutzbedürftig sind. Mehr als die Hälfte aller humanitären Hilfseinsätze der internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung weltweit stehen inzwischen im direkten Zusammenhang mit Extremwetterereignissen“, sagt Alexandra Rüth, Expertin beim DRK für das Themengebiet humanitäre Konsequenzen des… Weiterlesen

70 Jahre Genfer Abkommen: DRK-Präsidentin mahnt besseren Schutz der Zivilbevölkerung an

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, hat die Bedeutung der Genfer Abkommen gewürdigt, die vor 70 Jahren am 12. August 1949 abgeschlossen wurden. „Die Genfer Abkommen sind ein Meilenstein des humanitären Völkerrechts, weil sie das Verhalten der Konfliktparteien regeln, um das menschliche Leiden in bewaffneten Auseinandersetzungen so gering wie möglich zu halten“, sagte Hasselfeldt. Diese Regeln müssten allerdings auch eingehalten werden, mahnte die DRK-Präsidentin an. „Es ist besorgniserregend, dass in vielen Konfliktgebieten das humanitäre Völkerrecht verletzt wird,… Weiterlesen

Einladung zur Pressekonferenz am 29. August: DRK-Suchdienst zieht Bilanz zum internationalen Tag der Vermissten

Den DRK-Suchdienst erreichen jährlich über 2.000 Suchanfragen von Menschen, die auf der Flucht nach Europa von ihren Familienangehörigen getrennt wurden. Es gehen aber seit Jahren auch Anfragen im fast fünfstelligen Bereich - rund 9.000 im Jahr 2018 - zu Vermissten des Zweiten Weltkrieges ein. Anlässlich des Internationalen Tages der Vermissten (30. August) zieht der DRK-Suchdienst im Rahmen einer Pressekonferenz Bilanz, stellt aktuelle Zahlen und Trends sowie Fallbeispiele vor. Weiterlesen

Neues Behandlungszentrum: DRK verstärkt den Kampf gegen Cholera im Jemen

Die Zahl der an Cholera erkrankten Menschen im Jemen ist nach wie vor hoch. Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab es in den ersten sechs Monaten dieses Jahres über 823 000 Verdachtsfälle, mehr als 1200 Menschen starben bereits. „Durch die anhaltenden Kämpfe ist der Zugang zu sauberem Wasser und zur Gesundheitsversorgung stark eingeschränkt, die Krankheit kann sich unkontrolliert ausbreiten und bedroht die ohnehin notleidende Bevölkerung. Deshalb verstärken wir unseren Einsatz gegen Cholera, indem wir unter anderem die Errichtung eines Behandlungszentrums unterstützen“, sagt Christof… Weiterlesen