Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK legt substanzielles Angebot für Reformtarifvertrag vor

Die Tarifkommission der Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat der Gewerkschaft ver.di im Vorfeld der am 18. November 2020 stattfindenden zweiten Verhandlungsrunde zum DRK-Reformtarifvertrag ein substanzielles Angebot unterbreitet. Es umfasst Entgelterhöhungen um mindestes 3,3 Prozent, die Zahlung einer „Corona-Prämie“ sowie erhebliche Verbesserungen für die Auszubildenden sowie Schülerinnen und Schüler. Darüber hinaus sind weitere Verbesserungen insbesondere für die Pflege und den Rettungsdienst Bestandteil des Angebotes. Weiterlesen

Die Allerersten: Erste-Hilfe-Portal des JRK bietet Jugend Infos zum Umgang mit Corona

Trotz der erneuten umfassenden Einschränkung des öffentlichen Lebens in Deutschland bleiben Kindertagesstätten und Schulen weiter geöffnet. „Diese Entscheidung begrüßen wir ausdrücklich. Sie bringt jedoch auch einen großen Informationsbedarf mit sich, um Unsicherheiten abzubauen. Mit unserer Lernplattform ‚Die Allerersten‘ richten wir uns an junge Menschen zwischen 6 und 16 Jahren ebenso wie an Lehrkräfte und Betreuungspersonen. Das Portal vermittelt zielgruppengerecht Informationen und Hilfestellungen zum Umgang mit dem Corona-Virus. So leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung… Weiterlesen

Familienzentrum Hoppetosse ist ab dem 13.11.2020 wieder geöffnet

Unsere Einrichtung ist ab dem 13.11.2020 wieder in Betrieb. Weiterlesen

DRK appelliert: Notfälle auch in Corona-Pandemie ernst nehmen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) warnt davor, während der Corona-Pandemie medizinische Notfälle wie einen Herzinfarkt oder Schlaganfall zu unterschätzen. „Die Annahme, dass eine Corona-Infektion gefährlicher sei als beispielsweise ein Herzinfarkt oder Schlaganfall, ist falsch und schlimmstenfalls lebensbedrohlich. Auch während der Corona-Pandemie sollten Herzinfarkt- oder Schlaganfallsymptome unbedingt ernst genommen werden. Bei deren Auftreten sofort den Rettungsdienst (112) alarmieren. Die Chance auf Rettung vor lebensbedrohlichen Behinderungen oder gar Tod darf nicht verspielt werden“, warnt… Weiterlesen

DRK Kreisverband Niederrhein wächst weiter: Christina Märtin ist 400. Mitarbeiterin

Kreis Wesel. Christina Märtin heißt die 400. Mitarbeiterin des DRK Kreisverbands Niederrhein. Die 31 Jahre alte Erzieherin wird in der Kindertagesstätte „Sternchen“ in Neukirchen-Vluyn tätig sein. Weiterlesen

Honduras und Guatemala: DRK hilft nach Wirbelsturm

Millionen von Menschen in Zentralamerika sind von den Folgen des verheerenden Hurrikans Eta betroffen, Tausende mussten ihre Häuser verlassen. Heftige Regenfälle in Nicaragua, Honduras, Guatemala, Mexiko, Costa Rica, El Salvador, Belize und Panama haben zu Überschwemmungen und Erdrutschen geführt. Dörfer wurden zum Teil komplett unter Schlammmassen begraben. Allein in Guatemala kamen über 150 Personen ums Leben, in Honduras sind mehr als 1,7 Millionen Menschen direkt betroffen. „Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft seinen Schwestergesellschaften in Honduras und Guatemala bei der Durchführung… Weiterlesen

Schließung Familienzentrum Hoppetosse bis zum 12.11.2020

In Rücksprache mit dem Kreis Wesel wird unsere Einrichtung voraussichtlich bis zum 12.11.2020 geschlossen bleiben. Weiterlesen

Schließung Familienzentrum Hoppetosse wegen Coronaerkrankung

Unser DRK-inklusives Familienzentrum Hoppetosse bleibt wegen einer Coronaerkrankung bis auf weiteres geschlossen. Weiterlesen

Humanitärer Kongress 2020: Corona und Klimawandel - Ungleichheit, Macht und Privilegien

Die Covid-19-Pandemie legt soziale Ungleichheiten offen. Sie verschärft die ungleiche Verteilung von Lebenschancen und vergrößert die Kluft zwischen Arm und Reich. Weltweit könnten 500 Millionen Menschen zusätzlich in Folge der Krise unter die Armutsgrenzen fallen, mehr als 120 Millionen Menschen könnten bis Jahresende am Rand des Verhungerns stehen. Wen versorgen, wenn es mehr schwer kranke Patienten gibt als Beatmungsgeräte? Was tun, um die Schattenepidemie geschlechtsbezogener Gewalt zu bekämpfen? Die Corona-Pandemie konfrontiert einen bereits durch die Klimakrise massiv geforderten… Weiterlesen

Tarifgespräche: DRK-Tarifverhandlungen nach Auftaktveranstaltung vertagt

Die Bundestarifgemeinschaft (BTG) des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) und die Gewerkschaft ver.di haben am 22. Oktober 2020 die Tarifverhandlungen zum DRK-Reformtarifvertrag aufgenommen.  Das Hauptaugenmerk der Gespräche lag auf der Konkretisierung der Forderungen. Die Verhandlungen wurden schließlich vertagt. Das während des Verhandlungstermins vorgelegte, neue Angebot von ver.di für einen Tarifvertrag mit kurzer Laufzeit hätte Basis für weitere konstruktive Gespräche werden können. ver.di war jedoch nicht bereit, der BTG eine angemessene Reaktionsfrist einzuräumen. „Das erste Gespräch hat… Weiterlesen