Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK-Aufruf: Anfragen an Suchdienst bis Ende 2021 stellen

Das Deutsche Rote Kreuz ruft 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs die Bevölkerung dazu auf, Anfragen zu im Krieg vermissten Angehörigen in naher Zukunft und spätestens bis zum 31.12.2021 zu stellen. Der Verbleib von vermissten Wehrmachtssoldaten, Zivilisten, Kriegsgefangenen, Zivilinternierten oder Kindern, die durch Flucht und Vertreibung von ihren Familien getrennt worden sind, ist bis heute vielfach ungewiss. Auch Informationen zu Gefangenen in sowjetischen Speziallagern in der ehemaligen Sowjetischen Besatzungszone und der DDR kann der DRK-Suchdienst bereitstellen. „Ende 2023 wird… Weiterlesen

-

Komm, ich erzähle Dir eine Geschichte!

Der Youtube-Kanal unserer DRK-KITA Lichtgarten & Wiesenkinder Sonsbeck   Einfach reinschauen und mitmachen! Weiterlesen

-

DRK-Kreisverband Niederrhein entwickelt Neuheit: "DRK-SCHUTZ-AUTOMAT" - Eigener Automat für Masken und Desinfektionsmittel

Kreis Wesel. Groß ist die Nachfrage Vieler nach Mund-/Nasen-Masken und Desinfektionsmitteln. Dieser Nachfrage will der DRK-Kreisverband Niederrhein mit einer Eigen-Entwicklung begegnen: einem Automaten, aus dem man beides ziehen kann. Sein Name ist "DRK-SCHUTZ-AUTOMAT". Weiterlesen

-

Covid19-Update - KiTa

Interne Auslegung und Umsetzung zu bestimmten Punkte aus den Fachempfehlungen des Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein – Westfalen in der Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen aufgrund der Corona- Pandemie. Weiterlesen

DRK will Ehren- und Hauptamtliche einsetzen: „Spielplatzkümmerer“ sollen auf Abstand und Hygiene achten

In der Debatte über die Wiederöffnung der Spielplätze unterstützt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Anregung von Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, „Spielplatzkümmerer“ einzusetzen. Diese sollen bei den Kindern auf die Einhaltung von Abstands- und Hygieneregeln achten. Darüber haben sich DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und Bundesfamilienministerin Giffey in einem Gespräch ausgetauscht. „Es ist wichtig, dass die Kinder wieder miteinander an der frischen Luft spielen können. Dennoch müssen die Verhaltensregeln zum Schutz vor einer Ausbreitung des Coronavirus eingehalten werden, daher… Weiterlesen

-

Digitaler Morgenkreis unserer KiTa Lichtgarten in Sonsbeck

Einfach reinschauen und mitmachen! Weiterlesen

Corona-Auskünfte in Echtzeit: DRK startet deutschsprachigen WhatsApp-Chatbot zu Coronavirus

Gerade während der Corona-Krise wird deutlich, über wie viele Kanäle unterschiedlichste Informationen zum Thema verbreitet werden: über die klassischen Medien, die sozialen Netzwerke, Messenger-Dienste und diverse andere Online-Plattformen. „Angesichts der Fülle und Schnelllebigkeit der Meldungen in einer extrem dynamischen Lage ist es umso wichtiger, verlässliche Informationen zum Coronavirus über vertrauenswürdige und seriöse Quellen zu beziehen. Mit dem Launch des neuen DRK-Corona-Chatbot für WhatsApp wollen wir genau das sicherstellen – schnell, direkt und an den individuellen… Weiterlesen

DRK fordert Belohnung für Pflegekräfte in der Coronakrise

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) setzt sich für eine finanzielle Belohnung für Pflegekräfte wegen ihres besonderen Einsatzes in der Coronakrise ein. „Die Beschäftigten der Pflegeheime, ambulanten Pflegedienste und Krankenhäuser sind einer außerordentlich großen Belastung ausgesetzt und leisten in der derzeitigen Situation eine herausragende Arbeit, die nicht genug gelobt werden kann. Sie sind rund um die Uhr für Patienten und Pflegebedürftige da und haben deshalb eine besondere Wertschätzung verdient“, sagt DRK-Generalsekretär Christian Reuter, der auch Vorsitzender der… Weiterlesen

Coronavirus: Angst vor Ansteckung – DRK gibt wichtige Tipps für Erste Hilfe

Für die meisten ist Helfen im Notfall eine Selbstverständlichkeit. Doch die Corona-Pandemie verunsichert viele Menschen. Auch jetzt gilt: Jede und jeder kann und muss im Maße der Zumutbarkeit und ohne erhebliche eigene Gefahr Hilfe leisten. „Die gesetzliche Pflicht zur Ersten Hilfe besteht auch trotz des Risikos einer Ansteckung, jedoch gibt es in der aktuellen Situation einige Besonderheiten“, sagt DRK-Bundesarzt Dr. Peter Sefrin und gibt hilfreiche Tipps: Weiterlesen