Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Kirgistan und Tadschikistan: DRK weitet innovatives Konzept zur Katastrophenvorsorge aus

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) führt sein neues Konzept der Katastrophenvorsorge, Forecast-based Financing, in Zentralasien ein. Kirgistan und Tadschikistan zählen zu den ärmsten Ländern in der Region. Zudem sind beide Länder von häufig auftretenden Naturkatastrophen betroffen, die jährlich hohe Schäden und auch Todesopfer verursachen. „Wir freuen uns, dass wir nun auch in Kirgistan und Tadschikistan die Katastrophenhilfe durch einen bisher einmaligen Finanzierungsmechanismus in ein neues Zeitalter führen: Weg von der reinen Reaktion, hin zu vorausschauendem Handeln und damit in vielen Fällen… Weiterlesen

Nachruf: DRK trauert um sein Ehrenmitglied Dr. Karl Demmer

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) trauert um sein Ehrenmitglied Dr. Karl Wilhelm Demmer, das am 20. Februar 2019 im Alter von 77 Jahren verstorben ist. „Mit Dr. Karl Demmer verlieren wir eine engagierte Persönlichkeit, die sich jahrzehntelang für das Deutsche Rote Kreuz eingesetzt hat. Er zeichnete sich vor allem durch sein großes Fachwissen aus. Wir werden ihn schmerzlich vermissen“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Dr. Demmer war Inspekteur des Sanitätsdienstes der Bundeswehr und gehörte viele Jahre dem Präsidium des DRK an. Weiterlesen

Krise in Venezuela: Lage der Migranten verschlechtert sich - Hilfe ausgeweitet

Die Situation der Venezolaner, die aufgrund von gravierender Unterversorgung in den Bereichen Gesundheit und Ernährung aus ihrem Land nach Kolumbien emigrieren, hat sich deutlich verschlechtert. „Die, die heute an der Grenze ankommen, sind zumeist sehr arm. Es kommen nicht mehr wie vor einem Jahr überwiegend junge Leute, die auf der Suche nach Arbeit sind, sondern ganze Familien. Und die sind oft völlig mittellos. Aufgrund des rapiden Währungsverfalls in Venezuela haben viele nicht einmal das Geld für ein Busticket in die nächstgrößere Stadt und gehen daher auch lange Strecken einfach zu Fuß“,… Weiterlesen

Flüchtlingskrise in Lateinamerika "Die Venezolaner wollen einfach raus" - Interview mit Tagesspiegel.de

Andreas Lindner vom DRK über die Not venezolanischer Flüchtlinge, die Hoffnung auf Jobs und die Aufnahmebereitschaft der Kolumbianer. Von Tagesspiegel-Redakteur Christian Böhme. Weiterlesen

Neu im DRK-Blog: Schulen für vertriebene Kinder im Sudan

Ein sehr willkommener Besuch unserer Mitarbeiterin Kristina Spaar im Sudan, denn hier hat das DRK Schulen und dazu Waschgelegenheiten errichtet. Beides kommt Kindern und ihren Familien zugute, die ihre Heimat verlassen und alles aufgeben mussten. Weiterlesen

-

Deutsches Rotes Kreuz ist verlässlicher Partner „Wir sind da, wenn Not am Mann ist"

Wesel. Gerade in den letzten Tagen wurde die Hilfe des Kreisverbands Niederrhein e.V. des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) bei Großeinsätzen mehrfach benötigt. Denn das DRK ist ein verlässlicher Partner im Bevölkerungsschutz und hilft im Bedarfsfall mit engagierten haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern. Weiterlesen

-

Trace the Face - Online-Suche mit Foto in Europa (Plakat 65)

Seit September 2013 können Personen, die aufgrund bewaffneter Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration unfreiwillig den Kontakt zu ihren Familienangehörigen verloren haben, mit Hilfe ihres eigenen Fotos online nach ihren Angehörigen suchen. Weiterlesen

Europäischer Tag des Notrufs 112 DRK-Präsidentin appelliert an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, hat anlässlich des Europäischen Tages des Notrufes 112 am 11. Februar an alle Verkehrsteilnehmer appelliert, mehr Rücksicht auf die Helfer im Rettungsdienst zu nehmen. „Es ist besorgniserregend, dass vor allem bei Verkehrsunfällen Rettungskräfte oftmals von Schaulustigen behindert oder beleidigt werden“, sagte Hasselfeldt. Die Berichte darüber häuften sich. Zum Respekt gegenüber den Helfern gehöre auch die Einhaltung der Rettungsgassen nach Verkehrsunfällen. Auch hier lasse das Verhalten von vielen Lastwagen- und… Weiterlesen

Im Blog: Philippinen: Hilfe nach Tropensturm „Usman“

Tropenunwetter „Usman“ löste am 29. Dezember auf den Philippinen Überschwemmungen und Erdrutsche aus. Mehr als 100 Menschen verloren ihr Leben. Tausende Familien verloren ihr Zuhause. Weiterlesen

DRK: Politik muss Digitalisierung der Wohlfahrtspflege stärker fördern

Die Digitalisierung in der Freien Wohlfahrtspflege muss von staatlicher Seite stärker gefördert werden. „Die Politik muss bereit sein, dem Sozial- und Wohlfahrtsbereich dafür mehr Ressourcen in Form von langfristig angelegten Programmen zur Verfügung zu stellen“, sagte die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes, Gerda Hasselfeldt, am 31. Januar 2019 bei der Eröffnung des zweitägigen DRK-Wohlfahrtskongresses in Berlin. Rund 300 Experten diskutieren bei der Fachveranstaltung, an der auch Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey teilnimmt, über die zukünftige Ausgestaltung der sozialen… Weiterlesen