DRK Kreisverband Niederrhein stellt Weichen für die „DRK Akademie Niederrhein“: Neues Bildungszentrum für Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz und Familienbildung soll 2026 starten
Der DRK Kreisverband Niederrhein geht einen entscheidenden Schritt in der Weiterentwicklung seiner Bildungsarbeit: Mit der geplanten DRK Akademie Niederrhein entsteht ein zentraler Bildungsanbieter, der Aus- und Fortbildungen im Rettungsdienst, Bevölkerungsschutz und der Familien- und Ersten-Hilfe-Bildung künftig vereint. Damit wird ein modernes und zukunftsfähiges Kompetenzzentrum geschaffen, das die Handlungsfähigkeit des DRK und die Sicherheit der Bevölkerung nachhaltig stärkt.
Der DRK Kreisverband Niederrhein stellt die Weichen für die Gründung der DRK Akademie Niederrhein und wird den entsprechenden Antrag nun bei den zuständigen Behörden einreichen. Mit der Akademie entsteht ein zentraler Bildungsanbieter, an dem künftig alle bestehenden und neuen Bildungsangebote des Kreisverbandes gemeinsam gebündelt, gestärkt und weiterentwickelt werden. Die Akademie soll 2026 den Betrieb aufnehmen und damit einen modernen, verlässlichen Rahmen für Qualifizierung, Weiterbildung und gesellschaftliche Kompetenzbildung schaffen.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst. Dazu gehören die jährlichen Fortbildungen für Rettungsdienstpersonal sowie die Ausbildung von Rettungshelfer:innen und Rettungssanitäter:innen. Diese Qualifikationen kommen nicht nur dem Rettungsdienst und dem Krankentransport zugute, sondern stärken auch die ehrenamtlichen Kräfte des DRK, die im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz eingesetzt werden. Mit der Akademie entsteht eine solide, zuverlässige und moderne Struktur, die die Einsatzfähigkeit und Qualität der Arbeit im gesamten Kreisgebiet langfristig sichert.
Unter dem Dach der Akademie werden zudem weitere Bildungsbereiche des DRK Kreisverbandes Niederrhein zusammengeführt – darunter die Familienbildung, die mit ihren vielfältigen und praxisnahen Angeboten zahlreiche Familien pro Jahr erreicht, sowie in Erster Hilfe- und Brandschutzhelferausbildung, an denen zuletzt rund 2700 Menschen teilgenommen haben. Ergänzend sollen Schulungen zum Selbstschutz der Bevölkerung weiter ausgebaut werden, um Bürgerinnen und Bürger noch besser auf Notlagen vorzubereiten.
Mit der DRK Akademie Niederrhein entsteht ein zukunftsorientiertes Kompetenzzentrum, das Einsatzkräfte, Ehrenamtliche, Familien und die breite Bevölkerung gleichermaßen stärkt.
„Mit der DRK Akademie Niederrhein schaffen wir einen starken, verlässlichen und modernen Bildungspartner für unsere Region. Wir stärken damit nicht nur den Bevölkerungsschutz und den Katastrophenschutz im Kreis Wesel, sondern bieten ein zukunftsfähiges Bildungsangebot für Familien, die breite Bevölkerung, Ehrenamtliche und Einsatzkräfte. Unser Anspruch ist es, Menschen bestmöglich auszubilden, zu befähigen und auf kommende Herausforderungen vorzubereiten“, erklärt Jan Höpfner, Präsident des DRK Kreisverbandes Niederrhein.