Premiere in der DRK-Tagespflege Wesel: Altenpflege-Helferkurs gestaltet Vormittag
Wesel. Der 17. Januar wird ein besonderer Tag für die Gäste der DRK-Tagespflege in der Weseler Handwerkerstraße 5 werden. Denn zum ersten Mal sind dort Schüler und Schülerinnen des Altenpflege-Helferkurses vom Christlichen Jugenddorfwerk (CJD) im Einsatz.

Die jungen Pflege-Helfer werden vor Ort ein Winterfest gestalten, das sie in der Schule vorbereitet haben. Der Kurs wird durch die stellvertretende Schulleitung Gaby Plum unterstützt und an diesem Tag auch begleitet. Sylvia Weiß, im Hauptberuf Pflegedienstleitung der DRK-Sozialstation sowie der Tagespflege, ist zusätzlich an der Schule als Dozentin tätig. Sie freut sich über den Besuch in ihrer Einrichtung.
"Wir freuen uns alle darauf, die jungen Menschen bei uns zu begrüßen und zu ihrer Ausbildung beizutragen", erläutert Sylvia Weiß. "Auch für unsere Gäste ist es ein schönes Gefühl, die Ausbildung der jungen Leute zu unterstützen."
In der DRK-Tagespflege sind alle Bürger des Kreises Wesel herzlich willkommen. Das Angebot zwischen 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr ist vielfältig. Es geht von gemeinsamen Mahlzeiten wie Frühstück, Mittagessen und Kaffeetrinken bis zu Diskussionen zum aktuellen Geschehen, der sogenannten Zeitungsrunde. Zusätzlich gibt es Orientierungs- und Gedächtnistrainings und seniorengerechte Bewegungs-, Spiel- und kreative Gestaltungs-Angebote.
"Wir verwöhnen unsere Gäste mit selbstgekochten Mahlzeiten und Kuchen aus eigener Herstellung. Das schätzen unsere Besucher sehr", betont Sylvia Weiß. "Deshalb gehört eine eigene Köchin zu unserem Team."
Die DRK-Tagespflege bietet älteren und/oder pflegebedürftigen Menschen die Möglichkeit, ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Sechs Fach- und Betreuungskräfte kümmern sich um die Gäste. Die Räumlichkeiten sind barrierefrei, der DRK-Fahrdienst kann die Gäste abholen und auch wieder nach Hause bringen. "Noch sind wir in der Tagespflege nicht ausgebucht, aber das ändert sich meist schnell. Deshalb sollten sich Interessenten zeitnah melden", rät Sylvia Weiß. (Tel. 0281 / 3001-11, E-Mail: s.weiss(at)drk-niederrhein.de)
+++
Ansprechpartner für die Presse:
Sascha van Beek
Tel. 0151 / 52 40 89 41
E-Mail: s.vanbeek(at)drk-niederrhein.de
oder
Jan Höpfner
Tel. 0173 / 58 25 45 9
E-Mail: j.hoepfner(at)drk-niederrhein.de