Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Überschwemmungen in Südasien: DRK stellt 210.000 Euro Soforthilfe für Bangladesch zur Verfügung

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verstärkt die Hilfe für die von schweren Monsun-Regenfällen und starken Überschwemmungen betroffenen Menschen in Bangladesch. Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes werden 210.000 Euro Soforthilfe bereitgestellt. Der Betrag ist für die Verteilung von Bargeld und – nachdem das Wasser abgeflossen ist – von Saatgut vorgesehen. „Die Situation vor Ort wird immer dramatischer: Inzwischen sind mehr als 100.000 Häuser ganz oder teilweise zerstört. Nahrungsmittel und sauberes Trinkwasser werden knapp. Es besteht die Gefahr, dass sich ansteckende Krankheiten ausbreiten. Am… Weiterlesen

Überschwemmungen in Südasien: DRK: Monsun bedroht Flüchtlingslager in Bangladesch

Heftige Monsun-Regenfälle und Überschwemmungen in Südasien bedrohen auch die rund 900.000 Menschen im größten Flüchtlingslager der Welt in Cox's Bazar in Bangladesch. „Die Lage spitzt sich zu. Es gab bereits die ersten Toten. Zahlreiche Unterkünfte wurden beschädigt oder zerstört. Die Zufahrtswege in das Mega-Camp mussten vorübergehend gesperrt werden. Jetzt sind sie wieder frei. Die Flüchtlinge aus Myanmar, die dort leben, sind besonderen Gefahren ausgesetzt, weil sie in ganz einfachen Hütten aus Bambus und Plastikplanen wohnen. Sie müssen jetzt um ihre einfachsten Habseligkeiten und um ihr… Weiterlesen

Erfolgreiche Ausbildung DRK Kreisverband Niederrhein: Wasserwacht hat nun weitere sechs Fließwasserretter

Kreis Wesel. Seit 2011 bildet der DRK Landesverband Nordrhein, zu dem der DRK Kreisverband Niederrhein gehört, jährlich Fließwasserretter aus. „Die Fließwasserretter sind eine wichtige einsatztaktische Ergänzung zu unseren Rettungsschwimmern und Bootsmannschaften”, erläutert Dr. Christian Vorstius von der DRK-Wasserwacht Niederrhein. Er war als Lehrgangs-Ausbilder im Einsatz. Weiterlesen

Leuchtend rot und nicht zu übersehen: DRK Kreisverband Niederrhein setzt neue Altkleider-Container ein

Wesel. Einige der 48 Altkleider-Container des Deutschen Roten Kreuz-Kreisverbands Wesel (DRK) sind in die Jahre gekommen – und das sieht man ihnen auch an. Grund genug für die Verantwortlichen, sie nach und nach auszutauschen: die ersten zwölf sind bereits aufgestellt. Fünf Stück sind in Wesel zu finden, je zwei in Budberg und Moers. In Neukirchen-Vluyn, Wallach und Ossenberg wurde jeweils einer aufgestellt. Weitere werden folgen. Weiterlesen

Neue Sprachspende: Mit Amazon Alexa - So schnell ging spenden für das DRK noch nie!

Ab sofort lässt sich mit dem Cloud-basierten Amazon Sprachdienst Alexa ganz unkompliziert und in Sekundenschnelle Geld für einen Guten Zweck spenden. Damit ist das Deutsche Rote Kreuz eine der ersten gemeinnützigen Organisationen, die diesen neuen Kanal für sich entdeckt hat. „So schnell ging spenden noch nie! Mit unserem Alexa-Skill leisten wir einen kleinen Beitrag zum Thema Digitalisierung des DRK. Das Spenderverhalten nachwachsender Generationen ändert sich grundlegend. Deshalb probieren wir neben klassischen Wegen neue Wege aus“, sagt Marc Groß, Kommunikations- und Marketingchef des… Weiterlesen

Weltblutspendertag: DRK ehrt Lebensretter

Es war ein Tag zu Ehren der Menschen, die sich selbstlos für andere einsetzen. Mit einem Pieks werden Blutspender und Blutspenderinnen zu Lebensrettern. Dafür haben die DRK-/ BRK- Blutspendedienste zum Weltblutspendertag 65 dieser stillen Helden nach Berlin eingeladen. Sie wurden stellvertretend für alle Blutspenderinnen und Blutspender in Deutschland für ihr Engagement ausgezeichnet. Sie erhielten von DRK-Generalsekretär Christian Reuter und DRK-Botschafterin Carmen Nebel eine Ehrennadel sowie eine Urkunde. Weiterlesen

Was tun bei Hitzschlag? DRK gibt Tipps, wie man richtig hilft

In den nächsten Tagen werden in Deutschland Hitze-Rekorde erwartet. „Die hohen Temperaturen können zu erheblichen gesundheitlichen Problemen führen. Ein Hitzschlag kann sogar lebensbedrohlich werden“, warnt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin. Der Notfallmediziner gibt Tipps, wie man richtig hilft: Weiterlesen

DRK plädiert für rechtssicheren Weg in der Pflege-Branche

Das Deutsche Rote Kreuz beteiligt sich nicht an dem neugegründeten Arbeitgeberverband in der Pflege und plädiert stattdessen für einen rechtssicheren Weg, um die Bezahlung und die Arbeitsbedingungen in der Branche zu verbessern. Weiterlesen

Weltflüchtlingstag 20. Juni: Lage von Millionen Syrern weiter dramatisch

Nach Schätzungen der Vereinten Nationen sind weltweit über 70 Millionen auf der Flucht vor Gewalt und Verfolgung in ihrer Heimat. Besonders besorgniserregend für das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist weiterhin die Situation von fast zwölf Millionen Menschen, die aufgrund des andauernden Konfliktes in Syrien aus ihrem Zuhause vertrieben wurden. „Obwohl die Lage sich in vielen Gebieten des Landes weiter stabilisiert hat, bleiben die Lebensumstände für Millionen Menschen dramatisch. Zwar hat sich auch der Zugang für humanitäre Organisationen verbessert, dennoch ist der Bedarf um ein Vielfaches höher… Weiterlesen

DRK-Ehrenpräsident Seiters erhält Auszeichnung der Universität Bonn

Die Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn hat dem DRK-Ehrenpräsidenten Rudolf Seiters die Doktorwürde Dr. med. h.c. verliehen. „Mit der Verleihung der Ehrenpromotion würdigt die Medizinische Fakultät der Universität Bonn Seiters besondere Verdienste um die Medizin, die er als langjähriger DRK-Präsident erworben hat“, erklärte der Dekan der Fakultät, Professor Dr. Nicolas Wernert. Unter der Leitung von Rudolf Seiters habe das DRK herausragende Entwicklungen im Sinne von Hygiene, Prävention, Öffentlicher Gesundheit und Global Health eingeleitet, sagte der… Weiterlesen