Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

16. Weltblutspendertag: DRK ehrt Lebensretter mit Festveranstaltung

Im Rahmen des Weltblutspendertags am 14. Juni laden die DRK-/ BRK- Blutspendedienste 65 Blutspender und Blutspenderinnen aus ganz Deutschland nach Berlin ein. Dort werden sie stellvertretend für alle Lebensretter in Deutschland für ihr Engagement ausgezeichnet. Weiterlesen

Verleihung in Berlin: Deutsches Rotes Kreuz als „Superbrand“ ausgezeichnet

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat den Sonderpreis bei den „Superbrands“ Awards erhalten. Marc Groß, Leiter des Bereichs Kommunikation, Marketing und Fundraising nahm den Award am 12. Juni 2019 im Meistersaal in Berlin entgegen. In seiner Rede appellierte er an alle Menschen, im Alltag ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz zu danken. Sie arbeiteten unentgeltlich, oft rund um die Uhr und auch am Wochenende, und hätten Anerkennung verdient. Weiterlesen

-

Für Sie in unserem Kreisgebiet aktiv

Kreis Wesel. Seit mehr als 30 Jahren sind wir für Menschen im Kreis Wesel aktiv. Heute sind wir mit einer Sozialstationen, einer Tagespflege, Essen auf Rädern und unserem Hausnotruf für Sie vor Ort erreichbar. Weiterlesen

DRK-Wasserwacht gibt Tipps zur Badesaison: Achtung beim Baden im noch kalten Wasser!

Das Pfingstwochenende wird heiß! Gute Gelegenheit, baden zu gehen. Doch Vorsicht! Wegen des kalten Vormonats ist auch das Wasser noch kalt. „Seen, Weiher und Flüsse bergen die Gefahr einer Unterkühlung. Im kalten Wasser ermüdet die Muskulatur schneller. Badende sollten sich nicht überschätzen, sondern rechtzeitig das Wasser verlassen“, sagt Andreas Paatz, Bundesleiter Wasserwacht beim Deutschen Roten Kreuz, und gibt weitere Tipps für den sicheren Badespaß. Weiterlesen

-

Großer Zuspruch und Steigerung der Teilnehmerzahl: 85 Jugendrotkreuzler im DRK-Kreiswettbewerb

Kreis Wesel/Kranenburg. Elf Gruppen aus dem gesamten Kreisgebiet wetteiferten auf dem Gelände der Jugendherberge Kranenburg-Nütterden miteinander. Alle wollten sie Jugendrotkreuz (JRK)-Kreissieger werden. Drei Tage lang wurde ihr Wissen getestet, galt es, Gruppen- und Einzelaufgaben zu lösen. Rund 30 Schiedsrichter und Betreuer begleiteten die 85 jungen Menschen. Weiterlesen

Dritter Platz für das DRK beim Gemeinwohl-Atlas

Das Deutsche Rote Kreuz genießt ein hohes Ansehen in der Bevölkerung. Das geht aus dem "Gemeinwohl-Atlas 2019” hervor, den die Handelshochschule Leipzig (HLL) und die Universität St. Gallen heute gemeinsam in Berlin vorstellten. Das DRK belegte im Gesamtranking den dritten Platz, im Branchenvergleich unter den Verbänden/Vereinen sogar den ersten Platz. Weiterlesen

-

Trace the Face - Online-Suche mit Foto in Europa (Plakat 67)

Seit September 2013 können Personen, die aufgrund bewaffneter Konflikte, Katastrophen, Flucht, Vertreibung oder Migration unfreiwillig den Kontakt zu ihren Familienangehörigen verloren haben, mit Hilfe ihres eigenen Fotos online nach ihren Angehörigen suchen. Weiterlesen

Demokratische Volksrepublik Korea: Mehr als 10 Millionen Menschen von Hunger bedroht

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) ist besorgt über Engpässe bei der Versorgung großer Teile der Bevölkerung in der Demokratischen Volksrepublik Korea mit Nahrungsmitteln infolge von Missernten und Dürre. Die Dürre, die nach Monaten ungewöhnlicher Trockenheit im Frühjahr einsetzte, bedroht die Ernten des kommenden Sommers. Zugleich folgt die aktuelle Dürre einem mageren Jahr 2018, in dem die Nahrungsmittelproduktion auf dem niedrigsten Stand seit einem Jahrzehnt lag. „Wir gehen davon aus, dass insgesamt rund zehn Millionen Menschen dringend Nahrungsmittelhilfe benötigen. Missernten im Sommer… Weiterlesen

Regeln im Krieg: 70 Jahre Genfer Konventionen

Im 70. Jubiläumsjahr der Genfer Konventionen auf die Bedeutung des humanitären Völkerrechts hinzuweisen – und dies auf möglichst anschauliche Art und Weise - das war das Ziel einer Filmvorführung mit anschließender Podiumsdiskussion, zu der die Schweizerische Botschaft und das Deutsche Rote Kreuz am Montagabend gemeinsam in die Residenz des Schweizerischen Botschafters in Berlin geladen hatten. Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Politik waren der Einladung gefolgt und erlebten eine spannende und berührende Veranstaltung, die zu Diskussionen anregte. Weiterlesen

Weltrotkreuztag 8. Mai: Zahl der ehrenamtlichen Helfer beim DRK steigt

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verzeichnet erneut einen Zuwachs bei der Zahl ehrenamtlicher Helfer. Das geht aus dem Jahrbuch 2018 hervor, das DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt am 8. Mai 2019 zum Weltrotkreuztag in Berlin vorstellte. Die Zahl der ehrenamtlichen Helfer ist danach im vergangenen Jahr um rund 10.000 auf insgesamt 435.100 aktive Mitglieder gestiegen. „Das ist eine sehr erfreuliche Entwicklung und der höchste Stand seit mehr als 15 Jahren“, sagte Hasselfeldt, die bei einer Pressekonferenz auch einen neuen DRK-Botschafter, den Berliner Schauspieler Ludwig Trepte, vorstellte. Weiterlesen