Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

DRK: Monsun verschärft die Lage der Flüchtlinge in Bangladesch

Angesichts des bevorstehenden Monsuns warnt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) vor einer weiteren Verschlechterung der Lage für die Menschen, die aus dem benachbarten Myanmar nach Bangladesch geflüchtet sind. Ihre Zahl ist in den letzten sechs Monaten auf 688.000 angewachsen. „Diese Menschen leben unter schwierigsten Bedingungen. Die zu erwartenden starken Regenfälle und Stürme werden die katastrophalen Verhältnisse weiter verschlimmern. Wir rechnen mit einem Anstieg an Erkrankungen, auch mit gefährlichen Infektionskrankheiten, die sich durch die extreme Enge in den Flüchtlingscamps rasch… Weiterlesen

Eine kurze Geschichte des Rettungsdienstes zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar

Seit 1991 gilt europaweit die Notrufnummer 112. Doch es war ein langer Weg zum einheitlichen Notruf, der parallel zur Entwicklung des Rettungsdienstes verlief. Weiterlesen

Im Blog: DRK-Generalsekretär Reuter über seine Reise nach Cox's Bazar

"Ich bin nach Bangladesch gefahren, um mir ein Bild dieser riesigen Flüchtlingsbewegung zu machen. Für die Arbeit hier braucht man oft starke Nerven." Weiterlesen

Eine kurze Geschichte des Rettungsdienstes zum Europäischen Tag des Notrufs am 11. Februar

Seit 1991 gilt europaweit die Notrufnummer 112. Doch es war ein langer Weg zum einheitlichen Notruf, der parallel zur Entwicklung des Rettungsdienstes verlief. Weiterlesen

Im Blog: Zu Besuch bei syrischen Flüchtlingen im Irak

In Dohuk, Irak haben rund 90.000 Flüchtende aus Syrien ein Zuhause gefunden. Viele leben in Notunterkünften, in unfertigen Gebäuden oder Flüchtlingscamps in der ganzen Region. Auch Familie Ali. Weiterlesen

DRK und Roter Halbmond in Syrien wollen Zusammenarbeit ausbauen

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) und der Syrische Arabische Rote Halbmond (SARC) wollen ihre Zusammenarbeit weiter ausbauen. Dies war Thema eines Treffens des SARC-Präsidenten Khaled Hboubati im DRK-Generalsekretariat in Berlin. Die syrische Delegation traf dort unter anderem mit DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt und Generalsekretär Christian Reuter zusammen. „Die Hilfe für die Menschen in Syrien und die syrischen Flüchtlinge in den Nachbarländern bleibt auch 2018 die größte Auslandsoperation des DRK“, sagte die DRK-Präsidentin. Weiterlesen

DRK warnt vor zugefrorenen Gewässern – wie helfen bei Eiseinbruch?

Wenn die Frostgrade Eisschichten auf die Gewässer zaubern, ist die Verlockung groß, sich auf die vereisten Flüsse und Seen zu wagen. „Ein Spaziergang auf einem nicht freigegebenen Gewässer ist gefährlich und kann zu einem Einbruch ins Eis führen“, warnt Andreas Geuther von der DRK-Wasserwacht. „Die einsetzende Unterkühlung führt schon nach wenigen Minuten zum Ertrinken“. Geuther erklärt, wie man ins Eis eingebrochenen Personen hilft, ohne sich selbst zu gefährden: Weiterlesen

Internationale Föderation des Roten Kreuzes stellt Strafanzeige gegen Onlineplattform

Die Internationale Föderation der Rotkreuz- und Rothalbmondgesellschaften hat gegen die Ammado AG, einen Dienstleister zur Abwicklung von Online-Spendeneingängen, Strafanzeige wegen Betruges gestellt. Dem Deutschen Roten Kreuz, das auch die Onlineplattform der Ammado AG nutzte, und seinen Spendern ist kein Schaden entstanden. Weiterlesen

Geschäftsführungs-Duo für den DRK-Kreisverband Niederrhein: Norbert Pötters ist neuer stellvertretender Geschäftsführer

Wesel. Der Vorstand des Kreisverbandes Niederrhein des Deutschen Roten Kreuzes hat seine Geschäftsführung erweitert und neben Werner Aleweiler jetzt auch Norbert Pötters (52) zum hauptamtlichen stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Zeitgleich mit der Ernennung wurden auch die Aufgaben zwischen den beiden Geschäftsführern aufgeteilt. Weiterlesen

Im Blog: "Wir können wieder unsere Miete bezahlen." - Unterstützung für irakische Gastgemeinden

Während der Syrienkrise sind Zehntausende SyrerInnen in den Irak geflohen. Hinzu kommen viele weitere Binnenvertriebene. Eine Herausforderung für die Gastgemeinden. Weiterlesen