Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Überschwemmung in Bangladesch: Mehr als 800.000 Menschen von Hochwasser bedroht

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft der notleidenden Bevölkerung in den aktuell von Überflutungen betroffenen nördlichen und zentralen Landesteilen von Bangladesch. Betroffen sind rund 800.000 Menschen. Ganze Flächen wurden von den Flußsystemen Brahmaputra-Jamuna, Ganges-Padma und Surma-Kushiara überschwemmt, Häuser und Felder stehen unter Wasser. Weiterlesen

Überschwemmung in Bangladesch: Mehr als 800.000 Menschen von Hochwasser bedroht

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hilft der notleidenden Bevölkerung in den aktuell von Überflutungen betroffenen nördlichen und zentralen Landesteilen von Bangladesch. Betroffen sind rund 800.000 Menschen. Ganze Flächen wurden von den Flußsystemen Brahmaputra-Jamuna, Ganges-Padma und Surma-Kushiara überschwemmt, Häuser und Felder stehen unter Wasser. Weiterlesen

Selbstmordanschlag in Ansbach

Das bayerische Ansbach ist in der Nacht zum Montag (25.07.16) von einem Bombenattentat erschüttert worden. Dabei wurden Besucher eines Open Air Festivals verletzt. Innerhalb kürzester Zeit war das Bayerische Rote Kreuz (BRK) mit einer Stärke von rund 200 Rettern am Einsatzort. Weiterlesen

„Ohne ehrenamtliche Helfer geht es nicht“

Die DRK-Pressestelle informiert in der Reihe „DRK im Gespräch“ in unregelmäßigen Abständen über wichtige Interviews, Reden oder Gespräche des DRK-Generalsekretariats. DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters hat dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Hannoversche Allgemeine, Neue Presse, Leipziger Volkszeitung u.a.) am 25. Juli 2016 folgendes Interview zum Stellenwert des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland, zum Anschlag in Würzburg und zum Amoklauf in München gegeben. Weiterlesen

Großeinsatz des Bayerischen Roten Kreuzes

Nach den tödlichen Schüssen gestern Abend im Olympiazentrum in München hat das Bayerische Rote Kreuz innerhalb kurzer Zeit ein Großaufgebot von rund 200 Einsatzkräften vor Ort gebracht. Weiterlesen

Dürre in Afrika: DRK leistet akute Nothilfe zum Überleben

Im östlichen und südlichen Afrika leiden Millionen Menschen an der teilweise noch anhaltenden extremen Dürre sowie deren verheerenden Folgen. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) unterstützt Menschen in Somaliland und Mosambik, die von den Wetterextremen besonders betroffen sind. „Seit Mai 2015 herrscht im südlichen Afrika eine heftige Dürre, die sich durch das El-Niño-Phänomen noch fortlaufend erweitert und verstärkt hat. Die Folgen sind dramatische Ernteausfälle, UN-Angaben zufolge sind in den betroffenen Regionen rund 50 Millionen Menschen akut vom Hunger bedroht“, sagt Samuele Tomassini,… Weiterlesen

Über 50 Millionen Menschen vom Hunger bedroht - das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe und das ZDF rufen zu Spenden auf

Seit über einem Jahr herrscht in großen Teilen des östlichen und südlichen Afrikas extreme Dürre, die sich mit sintflutartigen Regenfällen abwechselt. Dramatische Ernteausfälle sind die Folge. Nach letzten Schätzungen sind über 50 Millionen Menschen akut vom Hunger bedroht. Hervorgerufen wurden diese Wetterbedingungen durch das Klimaphänomen El Niño. Am stärksten sind Äthiopien, Malawi, Sudan, Südsudan, Somalia und Simbabwe betroffen. Weiterlesen

Gewalttat in Nizza: Das DRK trauert mit allen Betroffenen und ihren Angehörigen

Das Deutsche Rote Kreuz ist erschüttert über das Ausmaß der Gewalttat in Nizza. "Wir trauern mit allen Betroffenen und ihren Angehörigen", sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters. Weiterlesen

Stärkung der Katastrophenvorsorge an Universitäten in Peru

Peru wird immer wieder von Katastrophen heimgesucht. Insbesondere im urbanen Raum wird das Risiko für die Bevölkerung von Experten als sehr hoch eingeschätzt. Mithilfe einer Finanzierung der Generaldirektion Europäischer Katastrophenschutz und humanitäre Hilfe (ECHO) unterstützt das DRK die Integration des Themas Katastrophenvorsorge in die Lehrpläne von Universitäten und die Schaffung von studentischen Freiwilligengruppen. Weiterlesen

Fünf Jahre Bundesfreiwilligendienst: Beim BFD kommen zwei Bewerber auf einen Platz

Das Deutsche Rote Kreuz hat eine positive Bilanz des Bundesfreiwilligendienstes gezogen, der vor fünf Jahren nach der Aussetzung des Zivildienstes eingeführt wurde. „Der Bundesfreiwilligendienst wird sehr gut angenommen. Die Nachfrage ist größer als die vorhandenen Plätze. Auf eine Stelle kommen zwei Bewerber“, sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters, der einen bedarfsgerechten Ausbau des BFD fordert. Rund 400 zusätzliche Plätze könnten allein beim DRK besetzt werden, wenn die Mittel dafür vom Bund bereitgestellt würden. Ein Ausbau dürfe allerdings nicht zu Lasten des Freiwilligen Sozialen… Weiterlesen