Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Presseeinladung: Erinnerung an Rotkreuz-Gründung - DRK startet in Berlin Fackellauf nach Solferino

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) startet am Mittwoch, 16. Februar 2022, am Sitz seines Generalsekretariats in Berlin den diesjährigen „Fackellauf nach Solferino“. Bei der bundesweiten Aktion wird ein „Licht der Hoffnung“ von Berlin durch die ganze Bundesrepublik über Österreich bis nach Italien getragen, um dort am 24. Juni an der sogenannten Fiaccolata teilzunehmen. Bei der Fiaccolata in Solferino gedenken jedes Jahr Tausende Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus ganz Europa mit einem Fackelzug der Geburtsstunde der Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung. Die Fiaccolata wird seit 1992 vom… Weiterlesen

Nach Taifun Rai: DRK unterstützt Hilfseinsatz auf den Philippinen

Auch Wochen nachdem Taifun „Rai“ (örtlich „Odette” genannt) große Verwüstungen in den Philippinen angerichtet hat, besteht immer noch enormer Bedarf an humanitärer Hilfe. Mehr als 8,3 Millionen Menschen sind von den Folgen des Taifuns direkt betroffen. Vielerorts wurden Verkehrswege, die Wasserversorgung und Kommunikationsinfrastruktur unterbrochen, knapp eine Million Häuser sind zerstört oder reparaturbedürftig. „Tausende Menschen sind weiterhin auf die Bereitstellung von Essen, Trink- und Nutzwasser sowie von Hilfsgütern angewiesen. Viele, deren Häuser zerstört wurden, befinden sich immer… Weiterlesen

Unsere Gruppen haben jetzt Namen

Hamminkeln (Dingden). Die vier Gruppen unserer KiTa haben ab sofort eigene Namen!   Weiterlesen

Jemen, Sudan, Syrien, Venezuela - DRK: Bewusstsein für „Vergessene Krisen“ stärken

Der Bedarf an humanitärer Hilfe weltweit ist enorm und steigt stetig. Nach Angaben des Amts der Vereinten Nationen für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten (UNOCHA) werden dieses Jahr 274 Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sein, das sind über 40 Millionen mehr als 2021 und über 100 Millionen mehr als 2020. „Konfliktsituationen, Naturkatastrophen, eine Häufung von Extremwetterereignissen aufgrund des Klimawandels oder eine Kombination dieser Faktoren führen dazu, dass zahlreiche humanitäre Krisen andauern oder sich verschärfen. Die öffentliche Aufmerksamkeit, die diese… Weiterlesen

DRK nimmt zweite Kläranlage im Ahrtal in Betrieb

In Hönningen im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz ist heute die zweite temporäre Kläranlage des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) offiziell in Betrieb gegangen. Sie sichert die Abwasseraufbereitung von bis zu 1.200 Bewohnerinnen und Bewohnern und ist rund 50 Prozent größer als die Schwesteranlage in Mayschoß. „Die Kläranlage wurde innerhalb von nur acht Tagen aufgebaut und zeugt von einer großartigen Zusammenarbeit vieler verschiedener Akteure“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Weiterlesen

Auch DRK von Cyber-Angriff auf Server des IKRK in Genf betroffen

Der schwerwiegende Cyber-Angriff, den das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Genf am gestrigen Abend des 19. Januar vermeldete, betrifft auch die Internationale Suche des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) neben rund 60 weiteren Rotkreuz- und Rothalbmond-Gesellschaften. „Dieser Vorfall und das bisher bekannte Ausmaß der Cyber-Attacke sind erschreckend und aufs Schärfste zu verurteilen. Der Angriff betrifft die Daten von über 515.000 Menschen weltweit im Zusammenhang mit der wichtigen humanitären Arbeit der Internationalen Suche des Roten Kreuzes. Zu den Betroffenen zählen insbesondere… Weiterlesen

Presseeinladung: DRK eröffnet zweite Kläranlage im Landkreis Ahrweiler

Rund sechs Monate nach dem verheerenden Hochwasser in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen nimmt das Deutsche Rote Kreuz (DRK) seine zweite temporäre Kläranlage im Kreis Ahrweiler in Betrieb. Die Anlage, die in Hönningen aufgebaut wurde, reinigt das Abwasser von rund 1.200 Bewohnerinnen und Bewohnern. Die Flut Mitte Juli 2021 hatte viele Klärwerke zerstört oder stark beschädigt. Weiterlesen

Starkes Bündnis für die Pflegekommission

Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat mitgeteilt, wer in der nunmehr fünften Kommission nach § 12 Arbeitnehmer-Entsendegesetz vertreten sein wird. Mit der Benennung des gemeinsamen Vorschlags von Deutsches Rotes Kreuz (DRK), der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und dem Arbeitgeberverband Pflege e.V. (AGVP) ist ein starkes Bündnis aus Wohlfahrt, kommunalen und privaten Arbeitgebern in der Pflege vertreten. Weiterlesen

DRK-Präsidentin Hasselfeldt fordert Aufwertung des Ehrenamtes

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) fordert eine deutliche Aufwertung des ehrenamtlichen Engagements in Deutschland. „Es ist höchste Zeit, dass das Ehrenamt in Deutschland vor allem im Bevölkerungsschutz einen höheren Stellenwert erhält. Ohne den beispiellosen Einsatz von Zehntausenden ehrenamtlicher Helferinnen und Helfern wäre zum Beispiel der Aufbau der zahlreichen Impf- und Testzentren in diesem Jahr gar nicht möglich gewesen. Das gilt auch für die Unterstützung der von der Flutkatastrophe im Juli betroffenen Bevölkerung“, sagt Hasselfeldt anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes am… Weiterlesen

Richtfest für Kindertagesstätte Märchenwald (Dingden)

Hamminkeln (Dingden). Unsere neue Kindertagesstätte Märchenwald feierte am 03.12.2021 ihr Richtfest.   Weiterlesen