Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Erinnerung an Solferino: DRK beleuchtet wichtige Einrichtungen

Jedes Jahr findet im Juni in Solferino in Oberitalien am Geburtsort der Rotkreuz-Idee die Fiaccolata statt, bei der tausende Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus der ganzen Welt zusammenkommen und bei Einbruch der Dämmerung symbolisch die Flammen der Rotkreuzidee als Fackeln entzünden. „In diesem Jahr ist diese Aktion wegen der Corona-Pandemie leider nicht möglich. Stattdessen werden diesmal am Abend des 24. Juni auf Initiative der Bundesbereitschaftsleitung Einrichtungen des DRK bundesweit in den Farben des Roten Kreuzes angestrahlt, um in Erinnerung an dieses historische Datum ein Zeichen… Weiterlesen

Erinnerung an Solferino: DRK beleuchtet wichtige Einrichtungen

Jedes Jahr findet im Juni in Solferino in Oberitalien am Geburtsort der Rotkreuz-Idee die Fiaccolata statt, bei der tausende Rotkreuzlerinnen und Rotkreuzler aus der ganzen Welt zusammenkommen und bei Einbruch der Dämmerung symbolisch die Flammen der Rotkreuzidee als Fackeln entzünden. „In diesem Jahr ist diese Aktion wegen der Corona-Pandemie leider nicht möglich. Stattdessen werden diesmal am Abend des 24. Juni auf Initiative der Bundesbereitschaftsleitung Einrichtungen des DRK bundesweit in den Farben des Roten Kreuzes angestrahlt, um in Erinnerung an dieses historische Datum ein Zeichen… Weiterlesen

-

Hygienemittelspende an Xantener Tafel

Wesel/Xanten. „Nicht jeder hat ausreichend Geld zur Verfügung, um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Da fallen die Kosten für Hygieneartikel, wie sie gerade jetzt in Corona-Zeiten besonders benötigt werden, schon ins Gewicht“, erklärt Andreas Bußmann, Geschäftsführer des DRK Kreisverbands Niederrhein e.V. Weiterlesen

Tag der Verkehrssicherheit am 20. Juni: Deutsches Rotes Kreuz bietet wieder Erste-Hilfe-Kurse an

Nach den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als größter Ausbilder jetzt wieder bundesweit Erste-Hilfe-Kurse an, die wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt werden mussten. Um das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 zu mindern, wird dabei ein strenges Hygienekonzept gewahrt. „Darauf haben viele Führerscheinbewerber sehnsüchtig gewartet – für sie ist ein Erste-Hilfe-Kurs verpflichtend. Aber auch alle anderen sollten ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen,“ sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit am 20. Juni. Weiterlesen

Tag der Verkehrssicherheit am 20. Juni: Deutsches Rotes Kreuz bietet wieder Erste-Hilfe-Kurse an

Nach den Lockerungen der Kontaktbeschränkungen bietet das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als größter Ausbilder jetzt wieder bundesweit Erste-Hilfe-Kurse an, die wegen der Corona-Pandemie ausgesetzt werden mussten. Um das Risiko einer Ansteckung mit Covid-19 zu mindern, wird dabei ein strenges Hygienekonzept gewahrt. „Darauf haben viele Führerscheinbewerber sehnsüchtig gewartet – für sie ist ein Erste-Hilfe-Kurs verpflichtend. Aber auch alle anderen sollten ihre Kenntnisse regelmäßig auffrischen,“ sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin anlässlich des Tags der Verkehrssicherheit am 20. Juni. Weiterlesen

Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Zugang zu Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge im Libanon gefährdet

Seit Beginn der Syrienkrise haben über eine Million Menschen Zuflucht im benachbarten Libanon gesucht. Kein Land hat im Verhältnis zur eigenen Bevölkerung mehr syrische Geflüchtete aufgenommen. „Derzeit ist der Zugang dieser Familien zur Gesundheitsversorgung besonders gefährdet. Im Libanon treffen die Corona-Pandemie und damit verbundene Einschränkungen auf eine politisch, wirtschaftlich und sozial äußerst instabile Lage: Diese ist gekennzeichnet von andauernden Protesten und einem rasanten Währungsverfall. Fehlende Einkünfte durch die landesweit zunehmende Arbeitslosigkeit bei einer… Weiterlesen

Weltflüchtlingstag am 20. Juni: Zugang zu Gesundheitsversorgung für Flüchtlinge im Libanon gefährdet

Seit Beginn der Syrienkrise haben über eine Million Menschen Zuflucht im benachbarten Libanon gesucht. Kein Land hat im Verhältnis zur eigenen Bevölkerung mehr syrische Geflüchtete aufgenommen. „Derzeit ist der Zugang dieser Familien zur Gesundheitsversorgung besonders gefährdet. Im Libanon treffen die Corona-Pandemie und damit verbundene Einschränkungen auf eine politisch, wirtschaftlich und sozial äußerst instabile Lage: Diese ist gekennzeichnet von andauernden Protesten und einem rasanten Währungsverfall. Fehlende Einkünfte durch die landesweit zunehmende Arbeitslosigkeit bei einer… Weiterlesen

Coronavirus und Badesaison: DRK-Wasserwacht rät zu höchster Vorsicht beim Baden

Die steigenden Temperaturen, die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und die anstehende Ferienzeit verlocken zum Sprung ins kühle Nass. Doch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rät zum Start der Badesaison zu höchster Vorsicht: Aufgrund der Corona-Pandemie sollte in diesem Sommer nur eingeschränkt gebadet werden. „Bei der Rettung von ertrinkenden Menschen ist ein enger Körperkontakt unausweichlich. Die Retterinnen und Retter sind daher einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt, vor allem bei Maßnahmen der Wiederbelebung“, sagt Andreas Paatz, Bundesleiter Wasserwacht beim Deutschen Roten Kreuz. Weiterlesen

Coronavirus und Badesaison: DRK-Wasserwacht rät zu höchster Vorsicht beim Baden

Die steigenden Temperaturen, die Lockerungen der Corona-Maßnahmen und die anstehende Ferienzeit verlocken zum Sprung ins kühle Nass. Doch das Deutsche Rote Kreuz (DRK) rät zum Start der Badesaison zu höchster Vorsicht: Aufgrund der Corona-Pandemie sollte in diesem Sommer nur eingeschränkt gebadet werden. „Bei der Rettung von ertrinkenden Menschen ist ein enger Körperkontakt unausweichlich. Die Retterinnen und Retter sind daher einem hohen Ansteckungsrisiko ausgesetzt, vor allem bei Maßnahmen der Wiederbelebung“, sagt Andreas Paatz, Bundesleiter Wasserwacht beim Deutschen Roten Kreuz. Weiterlesen

Weltweite Bewegung: DRK - Im Zeichen der Menschlichkeit gegen Rassismus

Im Zeichen der Menschlichkeit setzt sich das Deutsche Rote Kreuz (DRK) für das Leben, die Gesundheit, das Wohlergehen, den Schutz, das friedliche Zusammenleben und insbesondere die Würde aller Menschen ein. „Unsere Idee wird weltweit unter der Flagge der Menschlichkeit von über 100 Millionen freiwilligen Helfern und Engagierten getragen. Wir sind damit eine der größten humanitären Bewegungen unserer Zeit. Und als solche verurteilen wir aus gegebenem Anlass jede Form von Rassismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus,“ sagt Gerda Hasselfeldt, Präsidentin des DRK. Weiterlesen