Zelck-Zeitung.jpg Foto: A. Zelck / DRKS

Sie befinden sich hier:

  1. Aktuell
  2. Presse & Service
  3. Meldungen

Meldungen

Ansprechpartner/-innen:

  • Michael Hendricks
  • Nina Stiller-Peters

Telefon: 0281 - 3001 - 2095
Telefax: 0281 - 3001 - 30

presse@drk-niederrhein.de

Anschrift:
DRK-Kreisverband Niederrhein e.V.
Handwerkerstr. 5
46485 Wesel

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

Neue DRK Kindertagesstätte startet am 6. Januar - „Grashüpfer“ sorgt in Rheinberg für 40 glückliche Kinder

Rheinberg/Kreis Wesel. In der Rheinberger Eschenstraße wird zukünftig (zumindest für eine Übergangszeit) die Heimat der neuen DRK Kindertagesstätte „Grashüpfer“ sein. 40 Kinder ab drei Jahren werden dort bis zu ihrem Schuleintritt die Möglichkeit haben, zu spielen und zu lernen. Weiterlesen

Weihnachten und Silvester: DRK gibt Erste-Hilfe-Tipps bei Verbrennungen

In der Weihnachtszeit und rund um den Jahreswechsel gibt es etliche Gefahrenquellen für Verbrennungen: ob es die echten Kerzen am Christbaum, brennendes Fett im Kochtopf, das gemeinsame Fondue-Essen oder die Silvesterböller sind. „Verbrennungen verursachen starke Schmerzen und können zu erheblichen gesundheitlichen Schäden führen“, sagt DRK-Bundesarzt Prof. Peter Sefrin. Er gibt folgende Erste-Hilfe-Tipps: Weiterlesen

Weihnachtspäckchen für bedürftige Weseler Familien: Abenteuerland-Kinder helfen

Wesel. Mit großem Herzen engagierten sich die Kinder der Weseler DRK-Kindertagesstätte „Abenteuerland“ für bedürftige Familien. „Wir wollen ihnen auch eine kleine Weihnachtsfreude machen“, so der Tenor der Kinder. Weiterlesen

Aktion des Deutschen Roten Kreuzes: Sicherheit als Weihnachtsgeschenk – Hausnotruf mit drei Zugaben

Kreis Wesel. Sicherheit als Weihnachtsgeschenk? Ein solches Präsent ist der Hausnotruf des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Er ist für viele Menschen eine willkommene Hilfe, denn sie können in ihrer vertrauten Umgebung bleiben und unabhängig sein. Wenn im Notfall schnell Hilfe kommen muss, sorgt dafür das DRK. Weiterlesen

DRK-Hilfslieferung für Betroffene des Erdbebens in Albanien

Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schickt mit finanzieller Unterstützung des Auswärtigen Amtes eine Hilfslieferung mit 1.000 Hygienepaketen für die Betroffenen des jüngsten Erdbebens nach Albanien. Weiterlesen

Christian Reuter im Amt des DRK-Generalsekretärs bestätigt

Auf Vorschlag der DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt haben das Präsidium und der Präsidialrat des Deutschen Roten Kreuzes e.V. am 28. November 2019 Christian Reuter für weitere sechs Jahre als Generalsekretär und Vorsitzenden des Vorstands des DRK bestätigt. Die Wiederwahl erfolgte einstimmig in beiden Organen. „Mit Christian Reuter wird das DRK seine erfolgreiche und überzeugende Arbeit auf einer guten finanziellen Basis fortsetzen. Die frühzeitige Wiederwahl zeigt dies und zeugt zugleich von einer großen verbandlichen Geschlossenheit und Zufriedenheit mit der Arbeit unseres… Weiterlesen

69. DRK-Bundesversammlung: DRK-Präsidentin - Ehrenamtliches Engagement attraktiver machen

Ehrenamtliches Engagement wird nach Einschätzung des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) im Zuge der demographischen Entwicklung zunehmend an Bedeutung gewinnen. „Das Ehrenamt muss in Deutschland deshalb eine größere gesellschaftliche Wertschätzung erfahren. Wir müssen das ehrenamtliche Engagement erleichtern und attraktiver machen“, sagte DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt auf der 69. Bundesversammlung des Deutschen Roten Kreuzes am 29. November in Magdeburg. Hasselfeldt stellte dabei ein Fünf-Punkte-Programm zur Stärkung des Ehrenamtes und der Freiwilligendienste vor. Weiterlesen

Haushaltsmittel bewilligt: DRK-Präsidentin begrüßt Verbesserung im Zivilschutz

Die Präsidentin des Deutschen Roten Kreuzes (DRK), Gerda Hasselfeldt, begrüßt, dass der Haushaltsausschuss des Bundestages zusätzliche Mittel in Höhe von 23,5 Millionen Euro für einen besseren Zivilschutz in den Entwurf des Bundeshaushaltes für 2020 eingestellt hat. Weitere Mittel sind als Verpflichtungsermächtigungen für die Folgejahre vorgesehen. „Das ist ein erster und wichtiger Schritt, damit die Menschen in Deutschland in Krisen- und Zivilschutzfällen künftig besser betreut werden können“, sagte Hasselfeldt. Weiterlesen

Rotkreuz Symbolfotos, Senioren, Ambulante Pflege, Hausnotruf, Rotkreuz-App MeinDRK, Inklusion und jung und alt

Umfrage: Viele Pflegekräfte vermissen die gesellschaftliche Anerkennung

Knapp 40 Prozent aller Pflegekräfte sind der Ansicht, dass ihre Arbeit von der Gesellschaft nicht ausreichend anerkannt wird. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Deutschen Roten Kreuzes. „Diese hohe Zahl ist alarmierend. Wir dürfen den Pflegeberuf nicht schlecht reden. Er hat auch sehr schöne Seiten. Wir müssen alles tun, damit die Arbeitsbedingungen besser werden,“ sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt. Dazu gehöre auch eine bessere Bezahlung. „Aber Geld ist nicht alles. Die Verengung der Debatte um den Fachkräftemangel auf die Tariffrage versperrt den Blick darauf, dass die… Weiterlesen

Presseeinladung für DRK-Bundesversammlung und Studie zum Roten Kreuz in der DDR

Das Deutsche Rote Kreuz hält am 29. November 2019 in Magdeburg seine 69. Bundesversammlung ab. Dabei stellt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt ein Maßnahmenpaket zur Stärkung des Ehrenamtes in Deutschland vor. Am Vortag, 28. November, präsentiert das DRK eine Studie zur Geschichte des Roten Kreuzes in der DDR. Zu beiden Veranstaltungen sind die Medien herzlich eingeladen. Weiterlesen